Heute haben wir ein wenig Leerlauf auf unserer Island-Reise und diese Zeit möchte ich nutzen um Euch mal wieder eine Foto-Aufgabe zu stellen.
Nachdem Axel die zweite Aufgabe mit dem Thema „Linien“ für sich entscheiden konnte, geht es heute in die dritte Runde. Wie ihr wisst, seit ihr in der Gestaltung und Bildkomposition eurer Aufnahme völlig frei. Da sich die dritte Aufgabe allerdings mit dem Thema: SCHWARZWEISS befasst, dürft ihr dieses Mal nur schwarzweiss-Aufnahmen posten. Wie immer könnte ihr auch ein vorhandenes Archiv-Foto nutzen. Die Aufgabe hört sich zwar auf den ersten Blick einfach an, ist es aber nicht. Ein schwarzweiss Foto lebt nicht nur durch das entsprechende Motiv, sondern auch durch eine ausgewogene Verteilung der Hell/Dunkel-Bereiche.
Damit diejenigen, die keinen Account bei einer Fotocommunity besitzen auch mitmachen können, habe ich für diesen Zweck eine Bilder-Upload Funktion unterhalb des Kommentarfelds eingerichtet. Mitglieder von Fotocommunities dürfen die Funktion natürlich auch benutzen. Der Vorteil ist, dass jeder Leser die anderen Aufnahmen sofort sehen kann und man sich nicht durch zahlreiche Links klicken muss. Ich denke somit ist alles klar, oder?.
So funktioniert’s mit dem Bilder-Upload:
Bevor ihr das Bild für den Upload auswählt, müsst ihr etwas in das Textfeld schreiben (z.B Hier mein Foto zum Thema Linien…). Danach das Bild auswählen und auf “Kommentar absenden” klicken. Wichtig: Bilddateien alleine werden nicht als Kommentar erkannt!
Teilnahmeschluss ist der kommende Mittwoch 25.05.2011
Bin gespannt auf Eure Bilder…..
39 Kommentare
Hier mein Foto zum Thema SCHWARZWEISS. Da macht man doch gerne mit. Momentan mein Lieblingsbild, am Meer bereits nach Sonnenuntergang, als fast schon kein Licht mehr vorhanden war.
hm, da fällt die Auswahl schwer – ich hab mich mal dafür entschieden!
ciao Markus
Ich mach auch mal mit Thema: Schwarzweiss
mein Beitrag zum Thema:
die Steine der Weisheit…
Feines Thema! Wollt hier die Stimmung eines alten Flohmarkts einfangen. Daher auch ein wenig überzeichnet, leicht gewollt abgesoffene Höhen und Tiefen mit starken Kontrasten.
Weitere Bilder aus dieser Serie gibt’s auf meinem Blog:
http://leichtscharf.de/fotografie/reminiszenz-an-einen-flohmarkt-in-schwarz-weis/
mein derzeitiges Lieblingsbild ist diese Vespa, Baujahr 1952
mein Lieblingsmotiv …
Oh, das ist aber ein schönes Thema! Würde gerne mitmachen und zwar hiermit:
Tolles Thema. Ich liebe die SW Fotografie.
[…] Blogtimes gibt es eine neue Aufgabe: schwarzweiss. Abgabetermin ist 24.05.2011. Ein Paar Werke sind schon da, also habe ich mich mit meinem HDR […]
bei dem thema bin ich dabei mit einem gruss aus apulien.
liebe grüsse
laurenz
ps: noch ein paar infos: hasselblad 500c, zeiss 50mm f/4 distagon, nd 3.0, ilford delta 100.
Sieht toll aus!
Moin Moin,
hier ist mein Bild zum Thema SCHWARZWEISS.
Gruß
flodji
Will auch mitmachen!
Thema: Schwarzweiss
Ich hoffe ein bisschen Sepia ist auch ok…
Leichte Tonungen sind OK…
Mach ich doch glatt mit, schwarzweiss <3
Mein Bild entstand in der Hamburger Speicherstadt:
…sieht wirklich klasse aus:-)
Hier ist mein Beitrag zum Thema SCHWARZWEIß (analog, mit einer Kinderkamera aufgenommen)
Tolles Thema. Mein Beitrag zu SCHWARZWEISS:
Das Bild entstand in Longyearbyen / Spitzbergen an einem „Schneesturm-Tag“.
Da mache ich doch gerne mit – mein Beitrag zum Thema SCHWARZWEISS:
Das Lüneburger Rathaus, eine Szene am späten Samstagmittag, der Markt wird gerade beendet.
Sehr cool!
[…] BlogTimes gibt es eine neue Fotoaufgabe, Thema diesmal SCHWARZWEISS. Mein Beitrag ist eine Aufnahme vom Lüneburger Rathaus, es ist Samstagmittag und der Wochenmarkt […]
ok, keine chance…und die nutze ich. ich mach mit mit dem hier:
Eine ganz „frische“ Arbeit
„Im Moment“
Sieht nett aus. Schöne Ansicht;-)
„Räder bleiben unten“
Hallo Ronny,
das scheint mir keine leichte Aufgabe, die Du diesmal gestellt hast – weder für uns, die wir aus dem „ganzen, großen Kosmos der Schwarzweißfotografie“ ein Thema eingrenzen und ein entsprechendes Bild auswählen müssen; noch für Dich, der Du dann entscheiden mußt … Dein Hintergedanke war vielleicht, eben diese formale und inhaltliche Breite der Schwarzweißfotografie, mithin deren Stellenwert auch in heutiger Zeit aufzuzeigen. Ein guter Ansatz, und dieses breite Spektrum spiegelt sich meines Erachtens auch in den bereits präsentierten Arbeiten eindrücklich wider.
Ich selbst wußte anfangs gar nicht, was ich zeigen soll. Die Aufgabe schien mir uferlos und unlösbar … als sich die oben genannten Gedanken einstellten und ich erkannte, daß Architektur, Landschaften und Street bisher überwiegen, entschied ich mich dafür, Stefans Position zu stärken und ein Porträt auszuwählen.
Es ist eine Arbeit aus meinem Portfolio „Lensbaby-Porträts“, entstanden im April 2010 bei einem „photo walk“ in Stuttgart. Um den malerischen Effekt herauszustellen, verwende ich bei dieser Art von Porträts gerne eine Chamois-Tonung (die ja laut Deinem Kommentar bei Munsch_DG zulässig ist).
Thomas
Hallo Thomas,
ich hatte mich gerade in deinem Portfolio „verloren“ und möchte es kurz machen… HUT AB! … oder wie man es heute gerne sagt: Thumbs up!
Uff, ich las schon „Kopf ab“. Danke …
:lol
Bei diesem Thema mache ich doch mal mit… Ich mag s/w-Fotos sehr gerne und da ist mir die Auswahl gar nicht so leicht gefallen… Ein Bild mit starken Kontrasten von einer Landschaft am Meer in Australien, ein Bild mit starken Kontrasten von einem älteren Mann der Tauben füttert in London, oder doch dies, oder das… Nun ja, jetzt habe ich mich für ein etwas älteres Foto entschieden:
„Way to heaven“ aus Belgien, Sommer 2008…
Das Bild finde ich superklasse und der Titel passt auch gut!
Dann schicke ich doch mal meine „market days“ auf den Weg. 😉
Hallo,
da mach ich doch auch mal mit…
Confederation Bridge
leider war das Wetter nicht so toll, aber in „Schwarz & Weiß“ hat es dann doch noch was finde ich.
BlogTimes Foto-Aufgabe #3 – schwarzweiß
Das Foto zeigt einen Ausschnitt der Fassade des Bergbaumuseums Duisburg. Neben der Konvertierung zu schwarzweiß wurden die feinen Strukturen etwas hervorgehoben, Lichter, Schatten und Kontrast ein wenig angepaßt.
Fotografiert mit einer Olympus E-30.
Architektur-Fotografie, so wie ich es mag. Die Linienführung und die Perspektive überzeugen!
[…] paar Minuten ist der Tag zu Ende, aber vorher möchte ich Euch noch die Gewinner der letzten “BlogTimes Foto-Aufgabe” […]