Zwar ein paar Tage zu spät, aber lieber zu spät als nie geht es heute für Euch in die sechste Runde der BlogTimes Foto-Aufgabe.
Nachdem Franz die letzte Challenge mit dem Thema “Licht” für sich entscheiden konnte, dürft ihr ab heute wieder eure Umsetzung der neuen Aufgabe zeigen.
Natürlich seit ihr hier in der Gestaltung und Bildkomposition euer Aufnahme völlig frei. Das bedeutet, dass sowohl eure schwarzweiß, als auch eure farbenfrohen Ideen gefragt sind.
Bei der sechsten Aufgabe dreht sich alles um das Thema: Reflexionen. Wie bei allen Aufgaben, versuche ich euch möglichst viel Gestaltungspielraum zu geben, sodass ihr eure kreativen Ideen wunderbar umsetzen könnt. Wie immer ist auch ein vorhandenes Archiv-Foto zugelassen. Zum Thema „Reflexionen“ passt für mich alles, was natürlich mit Spiegelungen zu tun, bis hin zum Lichtreflex von Scheinwerfern, Laternen usw…. Reflexion bedeutet aber auch in Verbindung mit einer geistigen Tätigkeit: Nachdenken, Überlegen… Diesen Zusammenhang kann man meiner Meinung nach auch sehr gut mit der Fotografie vereinen. An dieser Stelle bin ich schon mal auf die Arbeit von Thomas gespannt (sofern er natürlich dran teilnimmt). Wie ihr mal wieder seht, ist die Grenze nur die eigene Fantasie.
Damit diejenigen, die keinen Account bei einer Fotocommunity besitzen auch mitmachen können, habe ich für diesen Zweck eine Bilder-Upload Funktion unterhalb des Kommentarfelds eingerichtet. Mitglieder von Fotocommunities dürfen die Funktion natürlich auch benutzen. Der Vorteil ist, dass jeder Leser die anderen Aufnahmen sofort sehen kann und man sich nicht durch zahlreiche Links klicken muss. Ich denke somit ist alles klar, oder?.
So funktioniert’s mit dem Bilder-Upload:
Bevor ihr das Bild für den Upload auswählt, müsst ihr etwas in das Textfeld schreiben (z.B Hier mein Foto zum Thema Reflexionen…). Danach das Bild auswählen und auf “Kommentar absenden” klicken. Wichtig: Bilddateien alleine werden nicht als Kommentar erkannt!
Teilnahmeschluss ist bereits in einer Woche: 18.09.2011 – PS: bis zum 18. läuft auch die WMMFOEBNTS-Aktion…
Bin gespannt auf Eure Bilder…..
48 Kommentare
Bei dem Thema muss ich immer direkt an die Wasserfläche in Bordeaux denken. Wer schonmal da war, weiß was ich meine: Eine 5cm dicke Wasserfläche auf der man rumlaufen kann. (Siehe hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bordeaux_place_de_la_bourse_with_tram.JPG&filetimestamp=20091213012215 oder hier: http://www.geo-reisecommunity.de/bildergalerie/ort/bordeaux/429462#gallerySlider)
Mein Beitrag ist da ein wenig einfacher…
Leider „nur“ ein Archiv Bild welches mir am 8.8.2010 für mein Tagebuchprojekt diente. Deshalb auch „nur“ ein Bild mit dem iPhone.
http://www.flickr.com/photos/medialer_murks/4874056477/in/set-72157625734959959
Jetzt noch einmal mit Bild. :/ Entschuldigt…
Mein Beitrag ist ein Bild aus dem letzten Herbst und zeigt einen verträumten kleinen See im Norden Brandenburgs.
Ich stelle mir vor, mich in das Boot zu legen und über den Wolken zu schweben… Träume, Wünsche, Gedanken fließen zu lassen…
„Floating Clouds“:
Aufgenommen in Mülheim an der Ruhr bei den „Ruhrlights“ – Archivbild
Ein wirklich cooles thema, da lohnt sich das rausgehen bei dem Wetter!
Mitmachen Danny, mitmachen….!
schönes Thema, hier eines meiner neuesten Bilder!
Ich hänge es auch noch mal an – ist ja eigentlich viel schöner.
Zitat: „An dieser Stelle bin ich schon mal auf die Arbeit von Thomas gespannt … sofern er natürlich dran teilnimmt …“
Ich etwa???
Zitat: „Reflexion bedeutet aber auch in Verbindung mit einer geistigen Tätigkeit: Nachdenken, Überlegen … Diesen Zusammenhang kann man meiner Meinung nach auch sehr gut mit der Fotografie vereinen …“
Ein interessanter Gedanke, wiewohl ich mich frage, ob die „Reflexivität zum einen des Lichts und zum anderen des Menschseins“ nicht ganz unterschiedliche Bilder impliziert und somit für (mindestens) zwei Wettbewerbe gereicht hätte …
Ich sah, daß die Kollegen hier in den bisher eingereichten Arbeiten eher auf die klassische Spiegelung (Lichtreflektion) als auf den psychologischen Aspekt (Selbstreflexivität) setzen. So entschloß ich mich (im Sinne einer Ergänzung), für diese Zwecke das eigene Architekturportfolio beiseite zu lassen und mein Porträtportfolio zu öffnen.
Meine Arbeit trägt den Titel „Golem“. Sie entstand mit dem Lensbaby ohne Kunstlicht. Die Pose ist nicht inszeniert, sondern entstand im Rahmen einer längeren, intensiven Begegnung. Ich folgte also quasi dem Porträtierten und unserem Diskurs mit der Kamera und hielt unter anderem dieses Momentum des Kontakts fest. Die Komposition und Ausarbeitung ist (wie auch die Titelgebung) bewußt allegorisch gehalten, das Bild mag insofern für sich selbst sprechen …
Genau das hab ich gemeint….
Das Foto entstand während einer kleinen Höhlentour, als Licht diente eine Highend LED Lampe mit einem selbstgebastelten CTO Vorsatz.
Geile Location und ebenso starkes Licht!
Wow! Sehr beeindruckend!
Danke euch! 😉
Das Foto entstand während einer Tour durch die Südheide – der spiegelglatte See inmitten der Heide war eine interessante Abwechslung:
Der Eibsee am Fuße der Bayrischen Alpen, ca. eine Stunde nach Sonnenaufgang. Aufnahme vom Spätsommer 2010 während eines längeren Aufenthaltes in Bayern.
Auch wenn hier schon viele Abend-/ Nachtbilder vorgestellt wurden zeige ich mein Panorama Borby (Eckernförde) zur blauen Stunde. Das Original ist aus 6 Einzelbildern zusammen gestitcht worden, bei jeweils 3 unterschiedlichen Belichtungen.
Besten Gruß,
Dr.T.
Swedish Reflections
Wow, der See ist ja spiegelglatt, sehr schön.
Danke! Du wirst es kaum glauben, der „See“ ist eigentlich das Meer! War spiegelglatt in der Bucht.
Wow ungewöhnlich ruhig.
Habe gerade gesehen das du auch Geocacher bist, das heisst du kommst auch an ungewöhnliche Orte, an denen Muggels vorbeilaufen. :8
PS: Schau mal unter Yellow Moose
Gruß Frank
Reflexionen, war gar nicht so einfach für mich, mich zu entscheiden. Schlussendlich hat dann eine Makro-Aufnahme von 3 Spiralfedern auf einem Hammerschlag-Reflektorblech entschieden.
Die Aufnahme ist bis auf minimales Beschneiden nicht bearbeitet.
Setup ist unter http://www.flickr.com/photos/spirou42/4888942803/in/set-72157624363883916/ beschrieben
Hier mein Beitrag zum Thema. Eigentlich wollte ich auch zuerst eine Nachtaufnahme einreichen, habe mich dann aber doch für ein Sonntagsvormittags-Archivbild entschieden 🙂
mein Beitrag zu dem Theme Reflektionen
Das erste Mal, dass ich hier mit mache und ich finde es eine tolle Sache. Gab mir ein Thema mit dem ich mich die letzten Tage beschäftigt habe und wonach ich Ausschau hielt.
Ich hoffe doch, dass es nicht das einzige Mal bleibt…:-)
Ich auch. 🙂
Tolles Foto!
Diese Aufnahme vom Kölner Dom entstand im Januar. Der Dom spiegelt sich im Hochwasser auf der rechtsrheinischen Seite.
Wenn der Mond über Hamburg steht. Aufgenommen vor der Strandperle in Hamburg.
Schon älter: Der Burj-al-Arab (Dubai) in einem Schild davor gespiegelt.
Fabienne im alten Hafen in Würzburg
Reflexionen in Bremen. Danke für das tolle Thema…
Hier meine Reflexion.
Hier mein Beitrag zum Thema Reflektionen, es handelt sich um einen Shishakopf auf dem Kohle glüht. Das Tageslicht wird im Chrom reflektiert.
Habe soviele Fotos zu diesem Thema, wollte aber eines meiner Laster zeigen.:-)
Eher etwas untypisch, aber es ist eine Reflektion – auf Asphalt.
Und hier gibt es dann auch noch eine andere Version: http://leichtscharf.de/fotos-leichtscharf/silhouetten-reflektion-sundowner-am-muenchner-stachus/
Ähm, also von der Sonne – auf den Steinen (natürlich ist das kein Asphalt…)
Wir wissen doch, was gemeint ist 🙂
Da bin ich doch auch dabei, denn das Thema mag ich besonders gern. Das Bild ist in Chicago entstanden und zeigt „The Bean“.
Das Thema ist wie ich finde äußerst schwierig und viele nutzen ja Spiegelungen in ihren Fotos. Daher hoffe ich, dass ich nicht ganz so daneben liege mit meinem Bild. Es ist auf jeden Fall sehr interessant kurz nach einem Regenschauer raus zu gehen und Fotos zu machen. Den der kurz zuvor vom Himmel gefallene Regen reflektiert die Umgebung und aufreißenden Himmel von fast allen Oberflächen. So ergeben sich unglaublich interessante Strukturen, fand ich zumindest.
Hier ist mein Beitrag zum Thema! Es war ein kurzer Moment, dann drehte sich das Mädel um aber das Foto war im Kasten…
Kurz vor Schluss hier noch ein Bild eines wunderbaren Morgens im Moor. Die Wiese voller Spinnennetze, taubenetzt und eine zart am Korizont erscheinende Sonne, die sich hundertfach in den kleinen Perlen wiederfindet.
Man muss genau hinsehen, dann sieht man die Sonnenblume, die sich in der Pupille reflektiert.
ja zu spät aber zeigen wollte ich es hier dennoch.
Respekt, ein sehr gutes Foto.
vielen dank..hier hat aber auch alles gepaßt incl. die wolken
Das stimmt allerdings. Schade, dass du es zu spät eingereicht hast. Hätte es gerne mit aufgenommen.