BlogTimes geht auf Blogsuche und zwar nicht auf Irgendeine, sondern auf die Suche nach den deutschen Fotografieblogs*.
Alle Leser und Blogger sind aufgerufen bei dieser Aktion mitzumachen um so zu einer aktuellen Übersicht der deutschen Fotografieblogs beizutragen.
Der Ergebnis wird dann nach Ende der Aktion in einem Beitrag und in einer Extra-Rubrik mit einem „follow“ Link auf BlogTimes veröffentlicht.
Was muss ich dafür machen?
Zum einen könnt Ihr einen Blogartikel** über diese Aktion (+Trackback) verfassen und die folgenden Fragen beantworten. Zum anderen ist es auch möglich die Kommentarfunktion für die Beanwortung der Fragen zu benutzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr über diese Aktion auf Euren Fotografieblogs berichtet.
- Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
- Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
- Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
- Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Was passiert mit dem gewonnen Ergebnis?
Das Ergebnis wird nach Ablauf der Aktion in einem eigenen Beitrag gepostet und bekommt zusätzlich eine eigene Rubrik. Zusätzlich wird der RSS Feed der Blogs für die Fütterung der Reader zur Verfügung gestellt.
Die Aktion beginnt heute und läuft bis zum 31. Mai 2010
Ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme und auf viele neue Eindrücke und rund um das Thema Fotografie.
* Bitte keinen reinen Photoblogs posten – deutschsprachige Fotografieblogs aus Österreich und der Schweiz sind ebenfalls herzlich Willkommen!
**Bitte den Link zum Beitrag auf BlogTimes posten. Somit ist gewährleistet, dass die Blogs auch in die Liste aufgenommen werden, deren Trackback Probleme verursacht!
*** Bedeutung „Eigene Inhalte“
– Beispiel 1: Du veröffentlichst eine Aufnahme und beschreibst die Bildkomposition, oder den Bildinhalt, die Bearbeitung, Die Fototechnik, Tipps usw… (Blog wird aufgenommen)
– Beispiel 2: Du veröffentlichst eine Aufnahme nach der anderen und schreibst lediglich eine kurze Beschreibung über die Aufnahme ohne aber nur einen der oben genannten Punkte aus Beispiel 1 zu behandeln. (Blog wird nicht angenommen)
145 Kommentare
Hallo,
meinen Blog (http://www.ernst1980.de) gibt es seit einem halben Jahr und es geht hauptsächlich um IT, Fotografie und das alltägliche Leben. Es geht um eigene Erfahrungen, Erkenntnisse und Fotos.
Pro Woche veröffentliche ich ca. 3-4 Artikel.
Bisher habe ich hauptsächlich Architektur fotografiert, aber wandere gerade über Natur und Landschaft zu People und Portrait. Dort möchte ich demnächst tiefer einsteigen.
Viele Grüße,
Chris
ist deutsch gleich deutschsprachig? will heissen: sind österreichische und schweizer blogs auch zugelassen?
😕
lg laurenz
Natürlich sind österreichische und schweizer Blogs auch zugelassen.
Gruß
Ronny
super… dann setz‘ ich doch gleich was auf.
lg laurenz
Hallo Ronny,
da bin ich doch gerne dabei. Schöne Aktion.
Mein Blog neunzehn72.de besteht seit 21.09.2006.
Schwerpunkt liegt auf Fotografie und Apple-Gadgets. Aber als Hamburger blogge ich auch gerne über Dinge, die unserer Stadt so passieren.
Seit Beginn habe ich im Schnitt 2,566 Artikel pro Tag veröffentlicht, macht also knapp 18 Artikel pro Woche.
Fotografisch interessiere ich mich am meisten für die Panoramafotografie, Nachfotografie und gerne auch HDR. Aber so richtig festgelegt habe ich mich da nicht.
Viele Grüße
Patrick
Ich hoffe es ist ok, hier noch ein zweites Blog teilnehmen zu lassen. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt.
Paddy und Mo betreiben fotoburschen.de seit Juli 2009. Seit wenigen Wochen gibt es auch einen passenden Podcast zum Blog.
Schwerpunkt liegt mehr auf Technik, aber so richtig festgelegt sind wir da nicht. Alles was uns Spaß macht an der Fotografie.
Gemeinsam kommen wir auf etwa 3 Artikel pro Woche, mit Podcast-Folge ist es einer mehr.
Wir interessieren uns beide sehr für Nacht- und Landschaftsfotografie, HDR und Städtefotografie. Seit kurzem haben wir uns auch auf das Parkett der Studio- und Portraitfotografie begeben.
Viele Grüße
Paddy & Mo
Schöne Aktion!!! Dann will ich mal:
http://www.nikblog.de
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog? => Seit 2008
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? => alle Nikon-affinen Themen. Sprich Gerüchte zu Kamera und Objektivneuerscheinungen. Fotografien mit einer Nikon, etc. etc.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche? => momentan sehr unregelmäßig, da ich meine Diplomarbeit schreibe und dementsprechend kaum Zeit übrig bleibt.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? => Vor allem Landschaftsfotografie, aber auch „Retrofotografie“ (Holga, PinHole, Mittelformat, …)
Viele Grüße,
Florian
Die Blogs aus dem Foto Radar müssen wahrscheinlich nicht mehr erwähnt werden, oder?
Sie sind auf jeden Fall erwähnenswert. Allerdings sollte sich die Autoren selbst zu Wort melden. Immerhin möchte ich auch etwas über die Blogger erfahren…
Mein Blog „http://www.blackdaddy.de“ besteht seit ca. April 2008 und dem ging eine normale Website vorraus.
Thema das Ganzen ist hauptsächlich die Infrarot-Fotografie, mit der ich mich immer intensiver beschäftige.
Ab und an schnupper ich auch mal in die Portraitfotografie hinein, aber mehr oder weniger dilletantisch 🙂
Mit dem Beitragschreiben tuhe ich mich noch ein wenig schwer. Da ich glaube, das das was ich mache nicht wirklich interessant genug ist, bzw im großen Sumpf des WWW gefunden und gelesen wird. Was sicherlich am fehlenden Feedback liegen könnte.
LG iVo
Schöne Aktion, da mache ich doch auch gleich mal mit 🙂
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Gute Frage, als Fotoblog so ca 2 Jahre, vorher war das mal ne Tuning- und CarHifi Seite 🙂
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte usw….
Alles, was mich interessiert und ich weitertragen will. Also DoItYourself, Tips, Fotos, Setups, Technik etc etc.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Unterschiedlich. Je nach Zeit und Laune zw. 7 und 0. Ich unterwerfe mich da keinen Vorgaben sondern blogge, wenn ich Lust habe.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Früher wars mal Schwerpunktmässig Makro, mittlerweile die Peoplefotografie
Seit wann besteht Dein Fotografieblog? Mitte 2008
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? Reisefotografie, Berichte/Routen/Fotos über diverse Bergwanderungen in meinem Bundesland Tirol, verschiedene Linktipps rund um die Fotografie
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche? ich stelle eher unregelmäßig Beitrage in den Blog, aber ich versuche, jede woche einen kleinen Beitrag zu leisten 🙂
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? Reisefotografie, Landschaft, Portraits.
Gerne 😉
Wir sind zwei Hochzeitsfotografen und zeigen unsere Bilder seit letztem Jahr in unserem Blog, daneben berichten wir auch über unsere Erlebnisse als Hochzeitsfotografen. Während der Hauptsaison gibt es ca. 1 Blogartikel pro Woche.
[…] von blogtimes hat sich auf die suche gemacht und will wissen wie die deutschsprachige fotografiebloglandschaft […]
Meinen Blog findet man unter http://www.fwiefoto.de und ich blogge schon seid fast einem Jahr. Einen Schwerpunkt habe ich zur Zeit noch nicht da ich noch auf der Suche danach bin.
Wie oft ich blogge hängt oft davon ab wie viel ich mir Zeit dafür nehme und ob es etwas gibt worüber ich schreiben möchte. Ich hoffe das es bald mehr werden wird.
Moin Moin,
da möchte ich doch auch nicht fehlen 🙂
Begonnen habe ich letztes Jahr im November, die ersten Fotografien zu veröffentlichen. Aber das Bloggen im Bereich Fotografie begann ich erst kürzlich, im April diesen Jahres.
Mein Blog war ursprünglich als Fun-Blog mit Links zu Youtube Videos, etc. gedacht und hat nach und nach immer neue Bereiche dazugewonnen, zuletzt den Bereich Fotografie in dem ich Bilder aus meinen letzten Shootings zeige, Bilder vorstelle usw. Ich würde ihn also in den Bereichen allgemein und Eigene Inhalte ansiedeln.
Die Veröffentlichung neuer Beiträge findet unregelmäßig statt. Ich würde aber sagen zwischen 1-3 Artikel pro Woche klingt realistisch 🙂
Meine Interessengebiete in der Fotografie sind größtenteils im Bereich People Fotografie angesiedelt, aber auch die „Landschaftsfotografie“ nähert sich immer weiter dem was mich interessiert und fasziniert.
Viele Grüße
Florian
Da bin ich doch dabei: nobsta.wordpress.com
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Beginn war Anfang 2009, eigentlich aus einer Laune heraus und überraschenderweise blogge ich schon länger als ich es zu Beginn dachte.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Primär eigene Aufnahmen, und alles zum Thema Fotografieren was ich persönlich beurteilen kann. Veröffentlichungen von dritten gab´s bis jetzt nicht.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Ein bis zwei Beiträge pro Woche, je nach Lust und Laune. Mach das eher aus Spaß an der Freud und wenn ich mal nicht dazu komme, auch nicht weiter tragisch.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Landschaftsfotografie / Schwarz-Weiß
RT @BlogTimesinfo: BlogTimes geht auf Blogsuche und sucht die deutschen Fotografieblogs http://bit.ly/b7Bx3g
Hallo,
meine beiden Fotoblogs kennst Du ja schon, aber hier noch einmal die Antworten auf Deine Fragen:
http://www.fotografr.de
FOTOGRAFR – Magazin für Fotografie
Seit wann besteht Dein Fotografieblog? Seit 2008
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? Alle Bereiche der Fotografie.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche? Ca. 2 – 3
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? Insbesondere People-Fotografie
http://www.omori.de/news
News aus dem Fotostudio Omori
Seit wann besteht Dein Fotografieblog? Seit 2007
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? Hier berichte ich vor allem über meine eigene Arbeit zum Thema People- und Werbefotografie
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche? Ca. 1-2
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? Insbesondere People-Fotografie
Viele Grüße
Michael
Vielen Dank fürs mitmachen!!!
Wenngleich Manfreds hervorragender foto-radar.de schon genannt worden ist …
Mein Blog widmet sich seit etwa 1,5 Jahren der Fotografie, das Archiv ist aber überschaubarer, denn ich habe die Datenbank vor Monaten plattgemacht.
Auf spiegelberg.org geht es in erster Linie um meine Erfahrungen mit der Fotografie und der notwendigen sowie überflüssigen Ausrüstung. Ich fotografiere gerne analog und pragmatisch digital, ich sammle Kameras und lassen die Besucher meines Blog ungefragt teilhaben an meinen tapsigen Schritten.
Derweil bin ich nicht so anmaßend, jemandem etwas beibringen zu wollen. Es gibt genug Halbwissen und es gibt ausreichend Gurus der Belanglosigkeit, ich knipse nur.
Hallo Stephan,
vielen Dank fürs mitmachen. Deinen Blog kannt ich zum Beispiel noch gar nicht. Im Übrigen sind die Blogs von Foto-Radar auch aufgerufen mitzumachen. Klar könnte ich einfach die Liste von Foto-Radar abschreiben, aber das will ich nicht. Der direkte Kontakt mit den Bloggern bei dieser Aktion steht im Vordergrund.
Gruß
Ronny
Hey! Schöne Aktion.
Der erste Eintrag in meinem Blog ist vom 16. Juli 2006.
Ich denke so wirkliche Schwerpunktthemen habe ich nicht. Ich zeige eigene Fotos, erkläre per Screencasts wie ich was gemacht habe. Stelle andere Fotografen oder Projekte vor, mache Interviews mit Fotografen, gebe (Link-)Tipps, mache Umfragen oder schreibe einfach über Fotografiethemen, die ich interessant und/oder wichtig finde.
Auch persönliche, private Inhalte gibt’s auf visuelleGedanken.
Pro Woche sind es derzeit im Durchschnitt fünf Einträge.
Ich finde viele Bereiche in der Fotografie interessant, bin aber wohl selbst am ehesten in der Natur/Landschaftsfotografie zu Hause. Mein absolutes Genre habe ich aber noch nicht gefunden.
Viele Grüße,
Martin
Meinen Blog http://blog.menschenfotografie.de/ gibt es seit Januar diesen Jahres. Ich poste hier i.d.R. 3 bis 4 Beiträge im Monat. Dabei geht es vorwiegend um Hintergrundstories und erzählerisches zu meiner Fotografie. Natürlich mit Beispielbildern und auch gelegentlich Making Of Fotos.
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
-> seit Januar 2010
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
-> Die Themen umfassen People- und Architekturfotografie, Ausstellungen und Fotobücher, gelegentlich auch Landschaftsfotografie und immer wieder Neuigkeiten zu meinen freien Arbeiten.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
-> 1 Beitrag
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
-> People- und Architekturfotografie
Hallo!
Das ist ja eine coole Aktion.
Ich bin dann wohl noch ein Blog-Neuling. 😉 Blogge erst seit Februar 2010. Bei meinem Blog handelt es sich um einen reinen Fotoblog. Ich zeige meine eigene Arbeiten und das in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal könnte ich jeden Tag etwas posten, dann gibt es aber auch Zeiten in denen es schon mal eine Woche ohne einen Post vergeht. Der Schwerpunkt bei mir liegt … hmm… ich möchte mich da überhaupt nicht festlegen. Fotografiere liebend gerne Menschen aber genau so gerne lasse ich mich auch von meiner Umgebung und Reisen inspirieren.
Viele liebe Grüße
julia f. 🙂
http://www.juliafot.de
Hallo Julia,
vielen Dank fürs mitmachen! Leider werde ich Dich nicht in die Liste aufnehmen können, da es sich bei Deinem Blog um einen reinen Photoblog handelt. Bei dieser Aktion geht es um das Thema Fotografie im Gesamten. Wer ausschliesslich eigene Inhalte und damit meine ich, wer nur Fotos zeigt, der kann leider nicht teilnehmen. Das geschriebene Wort ist ein wichtiger Bestandteil eines Fotografieblogs.
Viele Grüße
Ronny
Auf meinem Weblog auf 96dpi.de geht es immer mehr um Fotografie, und zwar in erster Linie um Tutorials, Videos und Aktionen zum Thema Photoshop.
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Das Blog selbst gibt es seit Anfang 2004. Ab Anfang 2008 widme ich dem Thema zunehmend mehr Aufmerksamkeit
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Es geht fast immer um Video-Tutorials und Aktionen für Photoshop, die ich selbst erstelle.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Je nach der Größe des Freiraums, die mir meine Arbeit lässt: 0,25 bis 1 pro Woche.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Ich fotografiere meistens Architektur, Landschaft und Makro.
Mein Blog http://www.verschattet.de gibt es bereits seit 2006. Allerdings war es anfangs kein reines Blog über Fotografie. Nachdem ich über diese und jene Absurdität schrieb, begann ich Anfang des Jahres das Thema auf meine Fotos zu beschränken.
Zu den Themen zählen daher vorallem meine eigenen Bilder und die Geschichte dahinter. Schwerpunkt: Reise und Landschaft.
Ich versuche immer wieder mindestens einen Artikel pro Woche zu veröffentlich, bin aber oft froh, wenn ich einmal im Monat schaffe.
Viele Grüße
Stef
Hallo Stef,
vielen Dank fürs mitmachen. Prinzipiell finde ich Fotografieblogs mit eigenen Inhalten sehr interessant. Für die Aktion suche ich aber eben jene, die nicht nur über die eignen Fotos schreiben – ausser es werden anhand der Fotos Tipps und Tricks, Tutorials usw. mit aufgeführt.
Gruß
Na dann mache ich auch mal mit. 🙂 Meine Seite besteht seit dem Jahr 2006, das Blog existiert jedoch erst sei 2008. Meine Themen sind in erster Linie das präsentieren von meinen Fotos. Allerdings spielen Tipps & Tricks zur Fotografie eine große Rolle. Darum habe ich schon 4 große Artikel zu Themengebieten in der Fotografie geschrieben. Ich veröffentliche in der Regel ca. 2 Beiträge in der Woche, die Anzahl schwankt aber sehr. Da ich für alles offen bin interessieren mich viele Themen in der Fotografie, in erster Linie sind dies allerdings die Architektur sowie die Nachtfotografie und die Landschaftsfotografie. So das war es erstmal kurz und knapp. 🙂
PS: Die Smilies sind echt witzig hier. :lol
Tolle Aktion, da mache ich gerne mit!
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Ich blogge auf http://gwegner.de seit zweieinhalb Jahren über Fotografie, Reisen und mehr…
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Schwerpunktmäßig behandele ich die Reisefotografie, schreibe Reiseerzählungen und gebe Tipps zu Fotografie und Bildbearbeitung mit Lightroom. In der Reihe „Bildebearbeitung vorher/nachher“ erkläre ich mithilfe von Screencasts, wie die fertigen Bilder entstanden sind, die unter anderen auch in meinen beiden Büchern Verwendung finden.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Ich veröffentliche 1-2 Beiträge pro Woche.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Speziell beschäftige ich mich mit der Natur und Landschaftsfotografie auf Reisen. Besonders am Herzen liegt es mir, die Schönheit der Natur einzufangen und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung aufzuzeigen. So ist z.B. aus den Fotos einer Reise in den Amazonas das Video „Amazonas – Traurige Entwicklungen“ entstanden, welches schon an einigen Schulen im Unterricht eingesetzt wurde.
[…] Nachdem zuletzt nur weibliche Fotografen gesucht wurden, dürfen bei BlogTimes wieder alle ran. Gelistet werden diesmal alle deutschsprachigen Fotografieblogs. Die Aktion läuft bis zum 31. Mai 2010. Alles weitere dazu gibt es hier nachzulesen. […]
Und einmal mein Beitrag hierfür: http://zimtstern.in/2010/05/18/blogtimes-sucht-deutschsprachige-fotografieblogs/
Dann meld ich mich auch mal hier 🙂
http://www.lapplandblog.eu
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Gute Frage. Der älteste Beitrag datiert vom 5.12.2007. Das war aber bereits eine Portierung vom alten iBlog System. Ursprünglich war der Beginn im Juli 2007.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte usw….
Querbeet Fotografie mit Schwerpunkten zur Fotografie am Polarkreis.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
5-6.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Vereinfachung – in jeglicher Hinsicht. „Simple is beautiful“.
Hallo
erstmal – schöne idee, das mit den Blogsammlungen.
Mein Blog http://flow-motion.eu/News/Blog/tabid/176/Default.aspx dreht sich um unsere Arbeit als Fotografen im Studio – die kleinen erfolge und ab und an unsere Kunden.
er besteht seit 12/07
Pro Monat versuche ich immer min. 1-2 Beiträge zu publizieren, manchmal passiert aber einfach nichts bedeutendes 😀
Huhu! 🙂 Uch hab auch mal mitgemacht.. 🙂 Hier mein Artikel über diese schöne Aktion!
http://foto-chaotin.de/2010/05/19/blogtimes-sucht-deutsche-fotografie-blogs/
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Dieser hier mit dieser URL besteht erst seit März 2010. Vorher war ich hier zu finden (Jibrils Sammelsurium bestand seit November 2009). Es wurde einfach Zeit für den Umzug auf eine eigene Domain! 😉
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Nun, vor allen Dingen beschäftigt er sich ganz offensichtlich mit der Fotografie. Allerdings gibt es weniger technische Artikel und mehr Einträge darüber, was ich so mache (teilweise auch außerhalb der Fotografie über mein privates Leben). Ab und an gibt es Features für andere Fotografen und Bildbearbeitungstipps für Photoshop. Außerdem veröffentliche ich manchmal auch meine Zeichnungen. Und habe ich zwei Beiträge Filme 2010 und Bücher 2010, die immerwieder aktualisiert werden.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Zur Zeit versuche ich mich mit einem Beitrag täglich (bis mir das Futter ausgeht). Real sind es jedoch wahrscheinlich so 2-3 in der Woche.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Grundsätzlich habe ich Interesse an allen fotografischen Bereichen, ich beschäftige mich erst seit einem Jahr mit dem Medium Fotografie und probiere gerne viel aus. In letzter Zeit bin ich vor allem begeistert von der Holga-Fotografie! ^^
Allerdings ist schon jetzt ein Schwerpunkt zu sehen, den ich auch beim Zeichnen immer hatte: Menschen! Ob Portrait, Fashion oder Akt, diese Schwerpunkte hatte ich schon bevor ich mich mit der Fotografie beschäftigt habe und sie werden wahrscheinlich auch meine Schwerpunkte bleiben! 🙂
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
– seit Dez. 2009
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
– „Fotografie lernen“ (also was und wie ich lerne und dergleichen – mit Übungen etc.)
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
– 5-6 pro Woche
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
– Natur, Experimentelles, Menschen, Landschaft
ps: deine formulierung „eigene inhalte“ und was du damit zu meinen scheinst ist sehr diffus. das solltest du mal klar formulieren, dann versteht das jeder auch von anfang an und es muss nicht hin- und her kommentiert werden. mir ist bis jetzt noch nicht klar, ob ich unter deine schwammige vorstellung falle oder nicht. schließlich veröffentliche ich nur meine eigenen fotos und schmücke mich nicht mit fremden federn um interessanter zu erscheinen.
außerdem legst du „eigene inhalte“ als schwerpunktthema fest und wenn das dann jemand als schwerpunkt hast, sagst du, es wäre nicht das, was du suchst … ich bin immer noch verwirrt 🙁
Grüß Dich,
Dein Blog wird aufgenommen. Warum, weil Du über die Fotografie schreibst!
Die Beschreibung, was ich mit „Eigene Inhalte“ meine wurde aktualisiert. Im Übrigen dürfte die Aussage kein reiner Photoblog eigentlich schon alles aussagen..
Gruß
aha … jetzt ist es verständlich geworden und sogar ich verstehe es 😀
(die definition „photoblog“ ist ja nicht ganz klar und so mancher fotografieblog wird umgangssprachlich auch mal als fotoblog bezeichnet)
viele grüße
torsten
Das freut mich! 🙂
sapralot * selected photography – http://sapralot.wordpress.com
– Blog existiert seit dem Jahreswechsel 2009/2010
– Schwerpunkt liegt auf Bildvorstellungen
– Im Schnitt zwei Beiträge pro Woche
– Bei fotografischen Bereichen keinerlei Einschränkungen
Hallo 🙂
Ich bin über janasworld.de hier gelandet. Um ehrlich zu sein bin ich mir nicht sicher, ob mein Blog das ist, wonach du suchst. Weiß nicht, wo der Unterschied zwischen einem Fotoblog und einem Fotografieblog liegen soll *g*
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Meinen Blog gibt es seit Anfang September 2008.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Ich behandle meine Fotografien und erläutere die Konzepte dahinter (so vorhanden). Zeige persönliche Eindrücke. Einige Beiträge befassen sich mit der Natur und beschreiben diese auch aus der Sichtweise der Biologie – z.B. geschützte Arten. Außerdem veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Einträge über andere (Foto)Künstler. Weitere Themenschwerpunkte sind Ausstellungen, weitere kreative Tätigkeiten, darunter auch Design.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Etwa 4 Beiträge. Mal mehr, mal weniger.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Ich bin nicht „bereichsorientiert“, sondern anwendungsorientiert. Alle Mittel, die das was ich ausdrücken möchte transportieren, sind mir recht. In diesem Zuge arbeite ich auch mit StopMotionfilmen etc. Fotografie ist meine Leidenschaft ^^
Hallo,
Du hast Dir die Antwort quasi schon selbst gegeben! „Ich behandle meine Fotografien und erläutere die Konzepte“ Super, genau das verstehe ich unter „Eigene Inhalte“
Ah ok xD Sorry, war mir nicht ganz klar. Super!
[…] Blogtimes geht auf die Suche nach deutschen Fotoblogs und da möchte ich natürlich auch mitmachen! Also her mit den Fragen… […]
Mein Blog/Webseiten ist noch sehr neu, vielleicht kannst du sie dir mal anschauen, ob es in das Konzept passt. Inhalte sind noch nicht so viele, da ich wie gesagt erst am Anfang stehe.
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Seit April 2010 (Also ganz neu)
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Fotolocations, Wettbewerbe, Sehenswertes…kommen noch einige Sachen dazu
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
bis jetzt 1-2 Beiträge pro Woche
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Landschaft, Tiere, Blumen, alles was mit der Natur zu tun hat
Gruß
Andreas
BlogTimes sucht deutschen Fotografieblogs…
Ja wo sind den die deutschen Blogs die über Fotografie schreiben? BlogTimes geht da auf suche und möchte von euch auch ein paar fragen beantwortet haben. Seit wann besteht Dein Fotografieblog? Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allge…..
[…] da möchte ich natürlich gern dabei sein. BlogTimes ruft alle Fotoblogbetreiber auf, an der Aktion teilzunehmen, um einen Überblick über die […]
na, da simmer doch dabei. 🙂
Hallo Ronny,
coole Aktion, da mache ich doch gerne mit 🙂
Mein Blog (fotoTopic.de) besteht seit dem 17.09.2008. Damals ist er als persönlicher Blog gestartet.
Mein Schwerpunkt inzwischen des längeren auf der Fotografie. Dabei versuche ich den Blog relativ persönlich zu gestalten. Ich schreibe über meine Erfahrung, zeige meine Fotos, mache regelmäßig Umfragen und ab und zu kleinere Wettbewerbe bzw. Verlosungen.
Ich versuche ungefähr jeden 2. Tag einen Artikel zu veröffentlichen. Also komme ich auf ca. 3-4 Artikel pro Woche.
Fotografisch bin ich für fast (!) alle Sachen offen und probiere sehr gerne neue Sachen aus, was meine Fotos oft sehr vielseitig macht. Am meisten mache ich im Moment Menschenfotografie, darunter vor allem Portrait. Ansonsten interessiert mich sehr die Landschafts- und Makrofotografie.
Grüße
Dennis
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Die Domain Shockmotion.de besteht bereits seit mehr als 8 Jahren. Allerdings habe ich bis zum Februar 2009 gebraucht, um ein Fotografieblog zu hosten.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Eigentlich schreibe ich über alles was die Fotografie betrifft und ich für spannend halte. Das kann von der Neuerscheinung einer neuen Kamera bis zu einem tollen Fotowettbewerb gehen. Manchmal habe ich auch die Möglichkeit tolle Gewinnspiele zu präsentieren.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Normalerweise sind es 5 bis 7 Artikel in der Woche. In diesem Monat ist es zeitlich bedingt viel weniger. Aber im nächsten Monat geht es wieder gewohnt weiter.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Am meisten interessiert mich die Naturfotografie und die Studiofotografie. Dadurch ist man wettertechnisch schon auf einer guten Seite! 🙂
-16- Licht(in)former – Michael Gelfert’s Blog von und mit: Photographie -16-
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Laut meiner Statistik ist Licht(in)former seit 21.06.2009 online. In weniger als einem Jahr kamen also über 50 meist sehr ausführliche Artikel zusammen. -17-
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Mode- & Beauty-Photographie
Ich habe das Blog als „Weiterführung“ meines Buches begonnen.
Es geht hauptsächlich um Photographie aus professioneller Sicht – um Lichtsettings, Hintergrundartikel, Tipps, Tutorials und ab und zu einen Praxistest. Ergänzt wird das ganze durch subjektive Meinungen und Erfahrungsberichte.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Da Qualität im Vordergrund steht, gibt es keine feste Anzahl. Im Durchschnitt kommt man auf 1 pro Woche.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Mode, Beauty, Glamour / Lingerie, Akt, Portrait (etwa in dieser Reihenfolge) -11-
Die Smilies haben Dir offensichtlich gefallen….! -20-
Absolut! Die sind super! -20-
Wo kriegt man die?
Die sind auch viel hübscher als ich… -06-
Auf einen meinen älteren Beiträge habe ich die Smilies inkl. Integrierung in WordPress beschrieben. http://blogtimes.info/wordpress-smilies/
[MARKED AS SPAM BY ANTISPAM BEE]
[…] Die BlogTimes ist zur Zeit auf der Suche nach den deutschen Fotografie-Blogs. Coole Sache das, deshalb hier mal gleich mein Beitrag […]
[…] [BT Blog Times] begibt sich auf die Suche nach deutschsprachigen Fotoblogs … na da mach ich doch mit. Ihr habt mich also gefunden … tataaa: […]
Halloechen,
meine HP http://www.stark-photografie.de besteht seit Ende 2008 … und ich hab eben einen Artikel hierüber erfasst, der dann auch hierhin leitet.
🙂
LG Susi
Mein Fotografieblog (wenn man das so nennen kann) findet man heir: http://news.marcushasart.de. Und nun mal ein paar Worte um die Fragen zu beantworten.
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Den ersten Artikel habe ich am 15. Januar 2009 veröffentlicht. Also noch gar nicht soo lange her. Veröffentlicht sind momentan exakt 70 Artikel, die aber nicht alle etwas mit dem Thema Fotografie zutun haben.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
So einen richtigen Schwerpunkt hat mein Blog nicht. Klar sollte es schon ein wenig was mit Fotografie zutun haben, aber ich Schreibe was mir grad so durch den Kopf geht oder wenn es mal wieder etwas neues zeigenswertes gibt. Tipps und Tricks gibt es ab und an auch mal. Würde gerne ein wenig mehr Still Life machen und auch zeigen, dass ist aber zeitlich grad irgendwie nicht drin. Aber ich arbeite dran.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Das hängt irgendwie von meiner Schreiblust ab. Manchmal gar keinen manchmal drei. Anfang des Jahres gab es eine ziemliche Durststrecke. Die aber jetzt hoffentlich überwunden sein sollte.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Mein Interesse liegt hauptsächlich in der Produktfotografie. Das liegt wahrscheinlich daran das ich das Gradlinige und Saubere sehr mag. Ich glaueb die Frage habe ich auch schon einmal ausführlicher hier bei BlogTimes beantwortet. Einfach mal hier im Archiv stöbern, falls es jemanden interessiert, oder bei mir auf der Seite vorbei schauen.
Hallo Marcus,
danke fürs mitmachen…!
[…] stellt eine aktuelle Liste von deutschen Fotografie-Blogs zusammen und organisiert Photowalks in […]
Super Aktion, da mach ich doch mal mit!
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
So richtig eigentlich erst seit Dezember 2009. Davor gab es eher eine kleine Homepage mit Berichten aus meinem USA Aufenthalt.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Die Themen sind weit gestreut. Ich behandle viele meiner eigenen Fotos, bei denen ich immer wieder neue Dinge versuche und auch zeigen will, wie die Bilder entstanden sind. Dann gibt es diverse Erfahrungsberichte zu Produkten, DIY Anleitungen und Photoshop Tutorials.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Das kommt ganz auf die Zeit an. Zwischen 0-7 Posts gibt es schonmal. Im Moment gibt es eher mehr Bilderposts, da mir die Zeit ein bisschen fehlt Tutorials oder Erfahrungsberichte zu schreiben. Hat sich aber in 2-3 Wochen erledigt 🙂
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Begonnen habe ich mit Landschaftsfotografie, was ich auch heute noch sehr häufig betreibe. Dann versuche ich mich seit einiger Zeit an HDR und für dieses Jahr habe ich meinen Schwerpunkt auf Peoplefotografie gesetzt. Mal schauen was sich daraus entwickelt. So richtig festlegen kann ich mich eigentlich nicht, da mir alles bisher Spaß macht.
Grüße,
Bernd
Habe auch schon auf meinem Blog mitgemacht (http://hkfotografie.de/allgemeines/blogtimes-sucht-deutsche-fotografieblogs/), aber irgendwie scheint das mit dem Ping-/Trackback nicht so recht zu funktionieren. Also hier nochmal 😉
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Der erste Artikel wurde am 25.06.2009 geschrieben und veröffentlicht. Das war also die Geburtsstunde dieses kleinen Blogs.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Im Allgemeinen berichte ich hier von meinen Fotoshootings mit Bildbeispielen und manchmal schreibe ich auch über meine Erfahrungen mit der analogen Fotografie. Auch ein Bericht über etwas andere Fotozeitschriften war hier schon zu finden. Kurz, wie der Untertitel des Blogs schon sagt, alles aus dem Leben eines Hobbyfotografen.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Das ist sehr stark schwankend. Je nachdem was für Einfälle mir kommen oder wie oft ich dazu komme, meinem Hobby nachzugehen.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Wie man unschwer erkennen kann liegt mein Schwerpunkt in der Menschen-Fotografie. Aber gerade im analogen Bereich ist es auch sehr gemischt von Abstraktem über Landschaft bis Street.
Hallo Hendrik,
manchmal klappts nicht mit den Trackbacks. WordPress….!
Moin, moin – der eine oder andere wird http://illuminate.li möglicherweise schon kennen.
– begonnen im März 2008 noch ziemlich konzeptlos und damals auf englisch (grausam)
– Schwerpunktthemen keine speziellen. Meine Erlebnisse und Gedanken rund um die Fotografie und manchmal auch darüber hinaus, dabei tendiere ich ab und an zu einer, naja, nennen wir es mal spitzen Zunge 😀
– wirklich konstant bin ich nicht in meiner Veröffentichungsquote. Zwischen 0 und 7 pro Woche ist alles drin
– mich interessiert eigentlich alles in der Fotografie, wobei mein Schwerpunkt z.Zt. in der Filmfotografie und da in der Menschenfotografie liegt. Das kann sich aber täglich ändern 😉
Ich freue mich schon auf die Übersicht. Viele Blogs lese ich schon oder habe sie im Feedreader, aber sicher wird sich auch noch die eine oder andere Perle finden lassen.
Ich betreibe sein etwa August 2009 meinen Fotoblog unter http://www.schwarzbuntes.de – vorher hatte ich den Blog zunächst unter anderen Namen http://www.amuthon.de online, der „schwarzbunte“-Name gefiel mir dann aber deutlich besser, als ich feststellen musste, dass ich die Domain irgendwann man registrieren lassen hatte. 😉
Geschrieben wird ausschlieslich über die Fotografie. Meine Themen umfassen Test von Hard- und Software oder auch für Fotografen interessante Artikel. Dazu gesellen sich Buchbesprechungen und Techniktipps.
Mein Output könnte deutlich besser sein, aber derzeit komme ich gerade so dazu, jede Woche einen Beitrag zu veröffentlichen. Ich arbeite daran, das zukünftig etwas zu erhöhen.
Mich selbst interessiert die Pressefotografie sehr, weil ich selbst aus dem Bereich komme. Ich habe über 20 Jahre selbst als Presse- und Sportfotograf gearbeitet und ich mag diese spontane Fotografie. Ich bin allerdings auch immer auf der Suche nach besonderen Bildern und daher natürlich auch an inszenierter Fotografie interssiert.
[…] ich mir gedacht, dass ich gleich einmal mitmachen werde. BlogTime geht zur Zeit auf die Suche nach deutschen Fotografieblogs. Und da ich kein großer und bekannter Blog(ger) bin, erhoff ich mir daraus, dass ich in der […]
Hey, Hey!
Ich habe auch bei der Aktion mit gemacht. Und anscheinend klappt der Pingback bei mir auch nicht. WordPress, ist doch klar! 🙂
Hier mein Link: http://www.snengl.de/ich-bin-ein-deutscher-fotografieblog/
Ich bin mal so frei und poste nicht meinen kompletten Artikel als Kommentar.
Liebe Grüße,
Basti
Hallo Sebastian,
der Trackback/Pingback hat funktioniert. Der wird wie die Kommentare moderiert und benötigt daher meine Freigabe.
Achso. Und ich habe schon wieder alles auf WordPress geschoben 😀
Schöne Pfingsten!
Danke, Dir auch…!
[…] übertreibe. Deutschland ist in diesem Fall blogtimes.info und gesucht werden Fotoblogs im deutschsprachigen Raum (auch Österreich – juhu!). Quasi eine […]
Hiermit bin ich auch dabei -25-
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
In dieser Form erst seit wenigen Tagen, Archiv gibts also noch keines.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
In erster Linie eigene Inhalte, wie Fototouren und Fotoprojekte. Dazu kommen dann Links und Abhandlungen über Fotografen und Inspiration im Internet, abgerundet durch die Kategorie “Was sonst so zur Fotografie passt”.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Das wird sich erst noch herausstellen, realistisch wäre wohl ein halber pro Woche oder 2-3 im Monat.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Bei Menschen, Natur und Streetfotografie fühl ich mich wohl, ich versuche aber zunehmend projektbezogener zu denken und meine Fotos besser im Voraus zu planen und aktiver zu gestalten.
Coole Aktion, natürlich muss ich da mitmachen:
http://www.picspack.de/blog/2010/05/22/auf-fotografie-blog-suche/
[MARKED AS SPAM BY ANTISPAM BEE]
[…] macht eine Aktion bis 31. Mai und sucht dort die deutschen Fotografieblogs. Teilnahmebedingungen sind dort […]
Hi…spitzen Idee und eine tolle Möglichkeit für noch recht unbekannte Blogger, sich zu präsentieren! :lol
Ich betreibe meinen Blog http://www.my-picture-pool.de nun seit Anfang diesen Jahres und veröffentliche im Schnitt 1-2 Artikel pro Woche. In den Artikeln geht es meistens um Tips&Tricks, Produkttests und meine eigenen Fotos, welche ich präsentiere.
Meine fotografisches Interesse dreht sich rund um Peoplefotografie, aber gelegentlich springe ich auch in andere Bereiche über. Habe mich da noch nicht so festgelegt :confused
Ich wünsche noch ein schönes Pfingstwochenende! :hmm
Da bin ich dabei 🙂
http://weitwinkliger.blogspot.com/
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Ich bastel seit. ca. zwei Wochen daran.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Erfahrungen mit dem Equipment, Techniken, Probleme, Theorie – außerdem etwas IT
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Geplant ist jede Woche ein neuer Beitrag.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Landschaft, Architektur, People/Mode, Hochzeit
[…] Ich darf aus gegebenen Anlass noch auf folgenden Artikel hinweisen: http://blogtimes.info/blogtimes-geht-auf-blogsuche/ […]
Hallo,
na, da mache ich doch auch gerne mit …
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Ich habe im Juli 2009 meinen Blog gestartet (http://www.martin-huelle.de/blog) – als „persönlichere“ Ergänzung zu meiner regulären Website.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Vor allem eigene Inhalte zum Thema Fotografie und Expeditionen. Bildvorstellungen, Galerien, Reisegeschichten, Tagebücher …
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Im Schnitt ca. ein Artikel pro Woche. Diese sind aber häufig neben dem Bild/Bildern auch sehr textlastig und umfangreich.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Reise, Reportage, Natur, S/W … und offen für vieles …
Danke für die Aktion!
Ich stelle auch mal meinen Fotoblog vor:
http://55laney69.blogspot.com/
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Seit etwa einem Monat.
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Meine Fotos, Bearbeitungstechniken
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Mindestens einen Beitrag pro Woche.
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Bildbearbeitung mit Photoshop, vor allem HDR Fotografie.
Hallo,
eine sehr schöne Aktion und so passend für mich.
Denn meinen Blog „FOTOPRESSO – Ausdruck digitaler Fotografie“ (http://www.fotopresso.com) ist erst vor ein paar Tagen live gegangen.
Er zeigt vor allem Bilderbesprechungen meiner eigenen Fotos, um meine Erfahrungen zu teilen und Hilfestellungen zu geben. Darüber hinaus stelle ich regelmäßig andere Fotografie-Blogs vor und es werden allgemeine Themen über die Fotografie veröffentlicht.
Ich werde versuchen, pro Woche ca. 3-4 Artikel zu veröffentlichen.
Oh ich wär auch gern dabei!
?: Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
!: Anfang 2008
?: Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
!: Mehrere Schwerpunkte: eigene Bilder (oft mit EXIF-Daten, gelegentlich mit Making-of), Texte über das Fotografieren an sich (über Muße, Selbstvertrauen etc.), Berichte über eigene Foto-Erlebnisse, Bildbearbeitung (Photoshop-Schulungen, Photoshop-Kniffe), Gemeinschaftskochbuch (hab Rezepte eingesammelt, koche nach, fotografier das Essen und mach daraus nen pdf-Kochbuch zum Download)
?: Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
!: 3-5
?: Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
!: Makro, Bokeh, in Szene gesetzte Alltagsgegenstände, Natur, Food … mit gelegentlichen Abstechern in die Personenfotografie
liebe Grüße!
Noch eine Ergänzung: Immer wieder gibt es bei mir auch Produkttests, von Fotobüchern über Bildentwicklungsprogramme bis hin zu Zubehör wie den Sun Sniper. Gelegentlich darf ich das ein oder andere Produkt verlosen. Dabei achte ich besonders darauf, absolut unabhängig zu sein – ein Produktanbieter hatte mich mal um einen Test gebeten und sich nach der Veröffentlichung nie wieder gemeldet. Dabei war ich nur ehrlich… 😉
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
2004 Imho ältester deutschsprachiger Fotoblog!!!
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
Ich berichte über meine Arbeit als Fotograf und über das Machen von Fotos. Es gibt Fotografen, die meinen, bei mir könne man ne Menge lernen.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
6-3
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Reisefotografie, Menschen
Danke für Deine Teilnahme an der Aktion!!!
[…] noch ein Tipp für Blogbetreiber. Ronny von Blogtimes ist ebenfalls auf der Suche nach Bloggern, die sich mit dem Thema Fotografie […]
Ich glaube ich habe einen „reinen Fotografie-Blog“. Und weil ich mich nicht über Technisches unterhalte, sondern nur Eindrücke zeige, kann ich nicht über Themen monologieren und in Grüne raus behaupten was nun besser ist. Dies oder eben Jenes.
So pruste ist pro Woche ein bis sieben Bilder in den Äther und gebe auch keine Tipps ab, wie man die Situation erfassen könnte, meist ist diese zwischenzeitlich verflossen …
So lasse ich es mit der Werbung für meine Präsenz im Metaversum und bedanke mich für diesen coolen Artikel der ja dank den Kommentaren eine echte Wühlkiste ist.
Merci und auf wieder.
Yves / Der Bebilderer
[…] Kriterien erfüllen müssen. Die Aktion läuft bis zum 31. Mai 2010. Alles weitere dazu gibt es hier […]
Falls das Trackback nicht funktionieren sollte, hier ist mein Artikel zu finden:
http://www.fotokulisse.de/content/archives/524
[…] “BlogTimes geht auf Blogsuche und zwar nicht auf Irgendeine, sondern auf die Suche nach den deutschen Fotografieblogs”. So lautet die Einleitung der Suche und gleichzeitig meine Chance den Blog hier einem breiteren Publikum vorzustellen. Ronny von BlogTimes versucht über die Aktion eine Liste aktueller Blogs mit dem Thema Fotografie im deutschsprachigen Raum auf die Beine zu stellen. Dabei stellt er auch gleich einige Fragen und diese sind sicher auch für meine Leser sehr interessant. Also wollen wir mal loslegen: […]
# Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Seit April 2010
#Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Ich schreibe über Sehenswerte Sachen, die gefunden haben, sowie über Fotowettbewerbe oder meine eigenen Shootings.
#Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
Momentan erst 1 bis 2 Artikel
#Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Naturfotografie interessiert mich sehr, also Landschaft, Tiere, Blumen.
Schöne Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
die Adresse http://blog.freehand-photography.de besteht erst seit dem 01. Mai und ist somit noch recht frisch in der Fotoblog-Szene.
Als zusätzlicher Bestandteil neben der Haupt-Homepage berichten wir über Infos und Wissenswertes aus der Welt der Fotografie, aber auch über unsere Bilder und wie sie entstanden sind.
Siet Beginn sind ganze 9 Berichte online, macht im Schnitt 3 pro Woche…
Schwerpunkte sind Events und Menschen…
Liebe Grüße
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
– Rein so gesehen ist er ein privater Blog. Aber nachdem ich keine Internetplattform gefunden habe, wo ich als Anfängerin meine Werke präsentieren kann, wo ich fragen stellen kann, werde ich nun meinen Blog eben zu jenen „umgestalten“. (Also April/Mai 2010)
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
– Man wird quasi live miterleben wie ich versuche die Technick hinter meiner Kamera zu verstehen und versuche meine Bildern etwas zu geben, bzw. dass was in meinen Kopf ist zu visualisieren.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
– Meistens 7 +
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
– Ersteinmal alles ausprobieren ist meine Einstellung. Jedoch habe ich selten die Möglichkeit Menschen zu fotografieren, von daher eher Landschaft, Macro
Also ist mein Blog sogesehen kein klassischer Fotografieblog… mal schauen 😉
Moin, moin,
würde ja gerne an Deiner tollen Aktion mitmachen, aber bei mir ist das wohl mit den eigenen Inhalten sehr grenzwertig. Nur selten schreibe ich nämlich konkreteres zur Entstehung der Fotos was dazu. Trotzdem denke ich, ist es kein reiner Fotografieblog. Es ist nur einfach so, dass es bei meinen Fotos schwierig ist, jedes Mal was zur Entstehung zu schreiben.
Was meinst Du?
Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
danke fürs Mitmachen! Ich denke auch, dass es kein reiner Fotoblog ist. Man kann ihn nur schwer einer Kategorie zuordnen. Trotzdem hat er es ganz bestimmt verdient, in die Liste mit aufgenommen zu werden.
Gruß
Danke Ronny für Deine schnelle und positive Antwort.
Dann beantworte ich Dir mal schnell die Fragen:
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
– seit ziemlich genau einem Jahr
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
– Themenschwerpunkt: Eigene Inhalte: Sportfotografie, aber auch andere Bereiche der Menschenfotografie und dazu Tipps und Tricks
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
– 2 bis 4 Beiträge pro Woche
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
– alles rund um das Fotografieren von Menschen
Grüße
Stefan
Gerne möchte ich unseren posterXXL-Blog hier auch eintragen. Wir haben ihn vor knapp über einem Jahr ins Leben gerufen, pro Monat gibts ca. 10 Blogeinträge. Die Themen sind bunt gewürfelt, aber immer im Bezug zu Digitaler Fotografie, Bildbearbeitung oder Großformatdruck. Für 2010 haben wir eine neue Reihe „Grundlagen digitale Fotografie“ ins Leben gerufen, in der wir nicht so versierten Fotografen Hilfestellung und Tipps geben.
Hallo Martin,
Viele Online-Fotodruckdienste betreiben einen Fotografieblog. Diese sind allerdings in der Regel kaum lesenswert. Umso mehr freue ich mich, dass der posterXXL-Blog hier einen anderen Weg geht und gute Inhalte präsentiert.
Gruß
Nachtrag…:
falls es mit dem Trackback nicht klappen sollte…
http://freehand-photography.de/wordpress/2010/05/25/blogtimes-auf-blogsuche/
So, dann will ich auch mal.
1) Der Blog auf lens-flare.de exisitiert seit August 2007
2) Es fällt mir nicht leicht Schwerpunktthemen festzulegen. Bekannt ist lens-flare.de für Wettbewerbe und Verlosungen es geht aber auch um Landschafts- und Naturfotografie, Bildbearbeitung, Projekte, Interviews u.v.m.
3) Im Schnitt gibt es 6 Beiträge pro Woche.
4) Besims Schwerpunkt liegt auf Proträts würde ich sagen, mir (Steffen) liegt besonders die Landschaftsfotografie.
[…] noch rechtzeitig bin ich auf die Aktion von BlogTimes aufmerksam geworden, in der deutschsprachige Fotografieblogs gesucht werden. Und da sich dieses […]
Zur Sicherheit, hier mein »manueller« Trackback: BlogTimes sucht Fotoblogs
Dank für Deinen Beitrag – der Trackback ist angekommen!
Na, mal sehen wer sich hier alles die Klinke in die Hand drückt 😉
Mein Fotoblog (http://www.lofoto.de/blog) besteht seit Anfang 2008 und behandelt mehrere Themen, bzw. wächst mit mir mit. Angefangen von persönlichen Erfahrungen über Tipps und Tricks zum kabellosen Blitzen bis hin zu Neuerungen im Softwarebereich. Schwerpunkt ist immer das was mich gerade fesselt.
Ich versuche mittlerweile einen Artikel pro Woche zu verfassen, bislang klappt das eigentlich ganz gut.
Mein größtes Interesse gilt dem Fotografieren von Menschen. Diese Festlegung ist mir erst seit kurzem bewusst geworden und somit werde ich diesem Thema zukünftig sicher mehr Aufmerksamkeit in meinem Blog widmen.
Gruß
Mario
Hallo,
eine schöne Aktion… 🙂
Ich bin eine junge Hobbyfotografin und ein junges Hobbymodel.
Mein Blog besteht seit Ende 2008. Die Schwerpunkte sind Shootings, eigene Fotos (teilweise mit Erklärung, wie ich das Foto bearbeitet habe), Reiseberichte inklusive Fotos und private Dinge (z.B. mein anderes großes Hobby- Tauchen).
Normalerweise schreibe ich 2 Beiträge pro Woche. Allerdings kann dies durch Reisen, Schulstress oder andere Dinge mal mehr, mal weniger sein.
Mich interessieren grundsätzlich (fast) alle Bereiche der Fotografie (auch analog). Am Meisten fasziniert mich Unterwasser-, Landschafts-, Fashion- und Portraitfotografie. Sehr gerne mag ich s/w- Fotos… 🙂
LG, Lisa
Mir ist klar nicht verlinkt zu werden, da ich in Englisch blogge und auch keine externen Inhalte behandle – aber ich erhöhe jetzt einfach mal den Mädls-Anteil in den Comments 😉
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
Seit August 2009
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
Kunst. Kitsch. Menschen.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
etwa einen
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
Kunst. Kitsch. Menschen 😉
Landschaften, Architektur & Technik tendenziell eher nicht.
…oh, da würde ich gerne mitmachen und natürlich einen Post darüber schreiben. Ist es schon zu spät?
Falls nicht, kommt noch heute Abend ein Post:-)
Viele Grüsse!
Luiza
Hallo Luiza,
die Blogsuche geht noch bis zum 31.Mai!
…gerade noch geschafft und geTrackBackt:-)
Viele Grüsse!
Hallo,
vielleicht passt mein Blog nicht ganz, aber versuchen kann ich es ja mal…
Der blog ist unter http://www.yogie.de zu finden und…
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
> seit einigen Jahren
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….)
> Reiseforotgrafie, Tipps und Tricks, Allgemein
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
> 0,25 – 1
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
> Reisefotografie, bald wird auch HDR, Panorama und IR kommen
> Fotos zu einer DiaShow (zu einem Video) komponieren
Leider fehlt mir die Zeit um richtig loszulegen aber geplant ist es schon!
Also allen viel Spass und Glück!
Hi zusammen,
na dann will ich auch mal
Mein Blog besteht seit April 2010. Eher Ende April. Davor war Installation, einrichten, und das übliche nach dem Try & error Prinzip. *ggg
Hauptsächlich wird es um Fotografie gehen. HIer wahrschienlich ersteinmal ein bisschen mehr Technik und Ausrüstungsbezogen. Aber auch das ein oder andere fotografische Thema, weit weg von der Technik soll es geben. So zum Beispiel die Frage „Bildaussage….ein muss?“
Dann wird es auch Sachen zu Photoshop und evtl. Lightroom geben.
Unabhängig vom Hobby „Fotografie & Bildbearbeitung“ wird es dann auch Blogbeiträge vom Umbau unseres Altbaus (BJ 1928) geben. Hat zwar nichts mit Fotografie zu tun, gehört aber mit rein finde ich. Macht die Sache lockerer und auch persönlicher , finde ich.
Wieviel Beiträge ich veröffentliche. Schwierig Frage, da ich recht beschäftigt bin mit Umbau und Nachwuchs bin ich wohl im Schnitt bei 1-1,5/Woche. Ich hoffe aber das doch steigern zu können.
Welche Bereiche mit Interessieren. Ui da bin ich ziemlich vielseitig. Ich bin viel Outdoor unterwegs, von daher schon recht schwerlastig Natur. Dann muss unser Hund immer wieder herhalten und eben unser Nachwuchs. Ich möchte aber noch mehrim Peoplebereich machen. Fashion & Portrait, sowas in die Richtung.
So jetzt hab ich aber doch einiges geschrieben…
Hier noch die Adresse: http://blog.666dpi.de
LG Dominic
[…] möchte ich noch anmerken, das “BlogTimes” auf Blogsuche gegangen ist. Ihr habt noch vier Tage Zeit euren Fotografie-Blog anzumelden! Ich hab einfach mal meine auch angemeldet, weil dadurch kommen vielleicht ein paar Experten mal […]
Hallo,
mein Foto-Blog http://sebastian-gerth.com besteht nun seit stolzen 2 Wochen *gg* und befindet sich sozusagen in der Material-Ansammlung. Bisher sind 3 Beiträge veröffentlicht, ich denke, ich werde hierüber auch noch einen schreiben – geplant sind so 2-3 Artikel, je nach Zeitkontingent.
Fotografisch besitze ich keinen direkten Schwerpunkt, merke aber, dass es auf Natur-, Makro- und schwarz-weiß-Aufnahmen hinauslaufen wird. Inhaltlich werde ich Themen von Workshop über Tipps-und-Tricks bis hin zu Fotografen-Portraits behandeln.
Ein großes Lob an diese gelungene Aktion, die hier gerade durchgeführt wird. Ich bin auf die Auswertung gespannt 🙂
LG, Sebastian
Auf die Auswertung bin ich auch gespannt. Die Liste ist für den 5 Juni geplant. Solange muss man sich noch gedulden!
[…] habe bereits auf der entsprechenden Seite die erforderlichen Angaben zur Aufnahme in die Liste gepostet, finde das Projekt aber […]
[…] von BlogTimes geht auf die Suche nach deutschsprachigen Fotografieblogs. Und da ich schon im letzten Jahr bei einer ähnlichen Aktion von kwerfeldein.demitgemacht hatte […]
Hallo,
na dann hoffe ich mal dass ich noch „reinrutsche“.
Mein Blog existiert seit August 2009 und hauptsächlich geht es darum interessante und talentierte Fotografen und deren Arbeiten vorzustellen sowie eigene Werke zu präsentieren. Darüber hinaus zeige ich hin und wieder fotografisch anspruchsvolle Filme und Videos. Im Schnitt gibt es in meinem Blog 3 bis 5 Artikel pro Woche zu lesen. Meine Interessen in der Fotografie sind recht breit gefächert. Dies beginnt in den Bereichen der Landschafts- sowie Portraitfotografie und endet bei Analog- und Polaroidfotos, wobei sich dies alles ja auch ein wenig vermischen kann.
Hier geht’s zu meinem Blog: http://www.dennylang.com/blog/
gruß
Denny
[…] World Press Photo Award 2010 » Auf dem BlogTimes Fotografieblog sucht Ronny bei seiner Blogsuche deutschsprachige Fotografie-Blogs um auf Basis der Teilnehmer eine Liste deutschsprachiger […]
Hi Ronny,
hier mein Mitmach-Artikel 🙂
http://fotos.neuweger.com/2010/05/31/bitte-melden-fotografieblogs/
Gruß aus München
Stefan
[…] vom BlogTimes Fotografieblog sucht bei seiner Blogparade deutschsprachige Fotografie-Blogs. Ziel der Aktion ist es, eine Liste deutschsprachiger […]
Hi Ronny,
… und hier noch einer 😉
http://photowalkingmunich.de/2010/05/fotoblogger-melden-sich/
Gruß aus München
Stefan
Hallo,
eventuell kennen einige schon rene-design.com, leider ist dort in letzter Zeit kaum mehr etwas passiert und so habe ich beschlossen mit meiner neuen Portfolio Seite renekreupl.de auch einen neuen Blog ins leben zu rufen. Pünktlich zur TION2010 wollte ich die neue Seite in einer ersten Version Online bringen und habe dies dann auch geschafft.
Seit dem berichte ich über Events wie die TION2010 oder Shootings welche statt gefunden haben. Auch möchte ich mehr Tipps und Tricks posten.
Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
* Seit knapp 2 Monaten
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
* Berichte aus meinem Fotografen daseins, Tipps und Tricks, Fotowettbewerbe, geplant sind auch Ausrüstungsvorstellung, Lightroom etc.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
* Ich werde versuchen ab jetzt jede Woche einen Beitrag zu schreiben und dies mit der Zeit zu steigern.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
* Hauptsächlich interessiert mich die People / Fashion Fotografie
[…] Blogs beteiligen sich an dieser tollen Idee, ich möchte endlich auch dabei […]
So, mein Beitrag ist auch noch rechtzeitig fertig geworden. Für den Fall dass der Trackback nicht ankommt, du findest meine Antworten hier:
http://8minutesold.com/?p=202
Ich bin gespannt wie viele tolle Fotografieblogs da zusammen gekommen sind.
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog? – seit ca. 2 jahren
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….) – Fotografie allgemein, Wandertipps für Tirol, Reiseberichte;
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche? ganz verschieden, je nach „Zeit“ und Wetter. Falls keine Wanderungen/Reisen möglich sind leider zu wenig Beiträge 🙁
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? Landschaft (Berge,Tirol)
Reise, Portrait
Die Idee der „Lichtathleten“ (www.lichtathleten.com) hat sich im Laufe des letzten dreiviertel Jahres entwickelt. Online gegangen sind wir vor genau drei Tagen. Da sich im Hintergrund bereits über 30 Beitraäge „als Puffer“ angehäuft haben, hoffen wir dennoch schon ein bisschen erzählen zu können.
Ein großes Schwerpunktthema werden Tutorials darstellen. Egal ob zu Photoshop, Lightroom, Komposition oder Blitz- und LowBudget Technik: HowTo Artikel haben oft den höchsten Mehrwert für den Leser. Außerdem werden wir versuchen eine möglichst ergiebige Quelle an Inspiration bieten zu können. Eigene Bilder wechseln sich dabei mit denen von Fotografen aus aller Welt ab, wobei dabei nicht nur das Bild sondern auch der Fotograf selbst im Blickpunkt stehen wird. Reine Newsposts werdet ihr bei uns keine finden, wohl aber Testberichte (sowohl in Video- als auch in Textform) über von uns benutzter Hardware.
Momentan angedacht ist alle zwei Tage ein regulärer Post, während der oben erwähnten „Warmlaufzeit“ haben wir gut in diesen Rhythmus gefunden. Zusätzlich werden kleinere Quiktipps und ein umfangreicher, monatlich erscheinender Video-Podcast den Blogalltag etwas spannender gestalten.
Während ich mich vor allem für die Outdoorfotografie von Menschen faszinieren kann, ist mein „Blogpartner“ Studiofan. Auch im Bereich der Bearbeitung unterschieden wir uns: Zwar sind wir uns einig, dass die digitale Bildbearbeitung oft ein ebenso wichtiges Element in der Fotografie ist wie die Aufnahme selbst aber während ich auf Lightroom schwöre, ist er überzeugter Nutzer der Kombination aus Photoshop und Bridge in der Verison CS5.
Ich hoffe, dass ihr vor allem in Zukunft immer wieder einen Blick auf die „Lichtathleten“ werfen werdet. Das wird sich richtig interessant werden!
Hallo hier mal kurz vor Schluss noch meine Blog-Vorstellung,
– Seit wann besteht Dein Fotografieblog?: meinen Blog „http://www.pantao-photo.de“ gibt es seit Dezember 2009
– Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?: Berichte über Fotoausstellungen in der Region Leipzig, sowie -messen in Deutschland, Vorstellung anderer Fotografieblogs/-webseiten sowie zum Thema Design und Gestaltung, allgemeine Informationen zum Thema Fotografie, Bildbearbeitung und Gestaltung.
– Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?: sehr unterschiedlich, je nach Zeit
– Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?: Industrieruinen, Tiere&Natur, Portrait&Akt
Liebe Grüße von Jessi :yes
Hallo liebe Teilnehmer,
vielen Dank an dieser Stelle fürs Mitmachen – die Liste der deutschsprachigen Fotografieblogs ist nun online….
http://blogtimes.info/die-deutschsprachigen-fotografieblogs-sind-da/
[…] nun ist es also so weit, Blogtimes hat in den vergangenen Wochen nach den deutschsprachigen Fotografieblogs gesucht und ist fündig […]
[…] ich vor mehr als 2 Wochen mit BlogTimes auf die Suche nach den deutschsprachigen Fotografieblogs ging, war ich davon überzeugt, dass ich nur die altbekannten Fotografieblogs finden würde. Dem […]
[…] ich Anfangs der Woche geschrieben hatte, suchte Ronny von BlogTimes deutschsprachige Fotografieblogs. Nun hat er seine Liste von 71 deutschsprachiger Fotografieblogs […]
[MARKED AS SPAM BY ANTISPAM BEE]
[…] Wie bereits von mir berichtet hat Ronny von BlogTimes die deutschsprachigen Fotografie-Blogs (nicht Foto-Blogs) […]
Hallo Ronny
ich hoffe mal ich bin noch nicht zu spät. Bin gerade auf Weiterbildungsreise für Fotografie im Südwesten der USA und daher nicht immer online.
Grüsse, Dietmar
* Seit wann besteht Dein Fotografieblog: 2009
* Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog? ( z.B Allgemein, Tipps und Tricks, Technik, Fotowettbewerbe, Eigene Inhalte*** über die Fotografie, usw….) : Ausschliesslich Landschaftsfotografie. Die Resultate von meinen Fotoreisen / Ausflügen. Durch Tipps und Tricks oder HowTos versuche ich auch weniger geübte Fotografen für Landschaftsfotografie zu motivieren. Ab und zu fliesst auch mal ein Reisebericht rein (bsp Afrika). Technische Themen keine, ausser im Bereich Postproduktion.
* Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche: Pro Monat ca. 2 Beiträge
* Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie? Bildgestaltung, Locations, Postproduktion, Technische Themen eher am Rande
Hallo Dietmar,
leider bist Du ein wenig zu spät. Belasse aber einen Deinen Link zur Webseite im Kommentar.
Viele Grüße und noch eine spannende Weiterbildungsreise.
PS: Wahrscheinlich werde ich die Liste doch noch erweitern…
Schade, bin mit meinem Ernährungs-Blog samt vielen Bildern auch etwas zu spät auf diesen Post aufmerksam geworden. 🙁 Gibt es ein nächstes Mal? =)
Hallo Nadine,
natürlich gibt es ein nächstes Mal – nur nicht so bald! Das schadet nämlich mehr als es dann nützt!
[…] liegt das Ergebnis von Ronny’s Blogparade vor (wir berichteten). Es sind wirklich eine Menge deutschsprachiger Fotografie-Blogs […]
[…] [Quick]Picks vom 04.06.2010 » Ronny’s Blogparade ist beendet. Die Ergebnisse beinhalten viele “übliche Verdächtige” aber […]
Bis Mai 2010….hmmmm…ich glaube ich bin zu spät 🙂
Aber falls Interesse besteht….ich habe meinen Blog ( http://blog.dudek-city.de) gerade erst eröffnet.
Hauptsächlich werde ich die Fotografie und die Erlebnisse dazu bloggen, aber auch andere Themen werde ich „bearbeiten“.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für die Infos zu Deinem Blog!
Etwas spät aber vielleicht stolpert ja doch mal jemand über diesen Beitrag 😉
Mein Blog besteht seit 2009 als reines Photoblog ohne Text und seit diesem Sommer gibt es mehr Text und mehr Bild. Im Schnitt sind es 1-2 Artikel pro Woche.
Meine Schwerpunkte sind Landschafts- und Naturfotografie sowie meine Erfahrungen als interessierter Einsteiger in der DSLR-Fotografie.
Interessieren tun mich vor allem die Themen Natur-, Landschafts- und Makrofotografie. Sowie Fotobearbeitung.
Gruss aus der Schweiz.
Ich bin gerade drüber gestolpert! Herzlich Willkommen in der Fotografieblog-Gemeinde!!!
Gruß
Ronny
Hallo auf meiner Homepage ist ein Blog zum Thema Produktfotografie zu finden. Es geht dort auch um Tipps zum Theme Produktfotografie
http://fotoarion.ch/blog/produktfotografie.html
gibt es bald eine neuauflage?
lg laurenz
Gibt es und zwar im Mai! Bist du wieder mit dabei?