Man könnte meinen ich habe meine Lederhosen (aufgewachsen in Bayern – falls das noch keiner wusste) an – ist aber nicht so! Kürzlich habe ich den Dual Camera Strap vom kalifornischen Unternehmen CUSTOM SLR erhalten und ich muss sagen, sehr geiles Teil. Schon seit geraumer Zeit gibt es eine Vielzahl von Kameragurten, die quer über die Schulter getragen werden. Ich glaube der Sun Sniper oder wie er heißt war so ziemlich der erste dieser Art. Ehrlich gesagt war ich nie ein richtiger Fan dieser Gurte – irgendwie immer zu hartes Material, was auf Dauer ein unangenehmes Tragegefühl hervorgerufen hat. Cslr geht, was die Materialen betrifft, einen anderen Weg. Vor allem der Air Strap*, welcher über kleine Löcher im Schulterpolster verfügt macht das Tragen der Kamera über der Schulter sehr angenehm – fast so also würde man das Gewicht nicht spüren. Das liegt vor allem daran, das die Polster sich ein wenig dehnen und somit die Last über eine größere Auflagefläche verteilt wird. Bisher die besten Gurte, dich ich im Einsatz hatte. Weiterlesen
Epson SC-P800 – Was soll ich sagen, er druckt!
12. August 2015… und das sogar richtig gut. Nun muss ich aber ehrlicherweise gestehen, dass der neue Epson SC-P800* mein allererster Drucker für meinen fotografischen Arbeiten überhaupt ist. Ich hatte irgendwie nie richtige das Verlangen einen eigenen Drucker besitzen zu müssen. Das änderte sich, als ich vor ein paar Monaten angefangen habe mich neben der Fotografie auch mit dem Siebdruck zu beschäftigen. Hier hatte ich schon mal was dazu geschrieben.
Der Hauptgrund für den eigenen Drucker liegt vor allem daran, dass ich für die Erstellung meiner Transparenten Folien, die später die Grundlage für die Siebdruck-Belichtung sind, sehr hohe Schwarzwerte benötige. Dazu bedarf es natürlich nicht das neueste Equipment und es würde auch der 3880 ausreichen. Der ist nun aber schon mehr als 5 Jahre auf dem Markt und als Epson vor ein paar Monaten den Nachfolger angekündigt hatte, dachte ich mir – hier kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen kann ich den Drucker für meine Folien nutzen und zum anderen kann ich bis 17“ (DIN A2+) auf Fotopapier drucken. Letzteres vor dem Hintergrund, dass sich die Nachfrage nach „kleineren“ Drucken bei mir häuft. Weiterlesen
Wie ihr wisst habe ich BlogTimes kürzlich ein neues Layout verpasst, welches ich nun nochmals geändert habe. Hauptgrund ist mehr oder weniger ein Selbstversuch ob die Seitenleiste (wie im Beitragsbild) für Blogs noch notwendig ist oder nicht.
Ich behaupte mal, dass rund 90 Prozent der Blogs eine oder gar zwei Seitenleisten auf ihrer Seite integriert haben. Zum einen als Navigationshilfe und zum anderen für Werbebanner und Affiliate Programme. Während ich ersteres vielleicht noch für sinnvoll halte, sind die Zeiten für Werbebanner in der Seitenleiste vorbei. Ich vergleiche das mal mit Betriebsblindheit. Die Positionen verändern sich nicht und befinden sich routinemäßig auf der rechten oder linken Seite des Hauptinhaltes eines Blogs. Ich gehe mal davon aus, dass die Leser (vor allem wiederkehrende) rein visuell gesehen den rechten Bereich der Seite sowieso keine Beachtung mehr geschenkt haben – ergo, das ganze Zeugs überflüssig war. Weiterlesen
Ich hatte es ja schon angekündigt, aber nun wollte ich doch nicht mehr bis März für die Neugestaltung von BlogTimes warten. Nach mehr als 3 1/2 Jahre hat das alte Theme nun wirklich ausgedient.
Die Suche nach (passenden) WordPress Designs kann echt zur Qual werden. Die Auswahl ist riesig, gerade wenn man kein Gratis-Theme nutzen möchte. Fündig wurde ich bei Envato-Market, respektive bei Themeforest. Dort gibt es ja schon lange nicht mehr nur Themes, sondern alles mögliche für die Online-Gestaltung. Ich wollte es einfach und suchte mir ein relativ neutrale gestaltetes Theme und habe mich letzten Endes für Hemlock entschieden (Das spart euch den Rechtsklick für den Seitenquelltext :-)).