Vor ein paar Wochen habe ich ja den Tilopa von F-Stop vorgestellt und diese als meine beste Fototascher ever bezeichnet. Sie ist es auch nach wie vor, vorallem wenn ich auf Fotoreisen gehe.
Doch für den alltäglichen Gebrauch ist der Fotorucksack etwas zu groß. Da verliert sich einfach die Fotoausrüstung drin. Für meine Städtetrips nehme ich daher ab und zu auch meine Ari mit. Ich gebe zu, ich lege viel Wert auf stylishe Sachen und daher muss es ab und an auch was neues sein und hier kommt die Tasche von Vitalis und Valentin ins Spiel. Die beiden haben sich vor ein paar Jahren Gedanken über den Style der Kamerataschen gemacht und herausgekommen ist die Compagnon – eine coole und funktionale Ledertasche für Fotografen die seit einem Jahr im deutschsprachigen Raum verkauft wird.
So, nun wollen die beiden expandieren und vielleicht auch neue Produkte auf dem Markt bringen. Um diese ganzen Geschichten zu finanzieren, haben sie sich für eine Crowfunding Kampagne entschieden. Unterstützt die beiden auf Indiegogo und erhaltet beim Kauf einer Compagnon einen Nachlass auf den regulären Preis. Der Stilpirat aka Steffen Böttcher hatte sie beispielsweise auf seinem Trip durch Vietnam und war super zufrieden. Wer die Kampagne unterstützen möchte, der folgt einfach diesem Link -> compagnon – leather camera bag
Der Stilpirat über seine compagnon Fototasche… from compagnon on Vimeo.
Ich konnte den Jungs übrigens je ein Compagnon Notizbuch und eine Leder-Objektivbeutel für meine Leser abschwatzen. Ich werde die zwei Sachen an einen von Euch verschenken. Alles was ihr machen müsst – einfach in den Kommentaren schreiben, welche Fototasche ihr aktuell nutzt. Den Gewinner wähle ich dann per Zufall aus.
53 Kommentare
Servus,
aktuell nutze ich die Tasche „Manfrotto Stile Kollektion Unica III“ in Rot.
Schönes Teil, kippt aber immer um :-p
Gruß
Hi,
ich nutze aktuell den Lowepro Flipside AW 400. Könnte allerdings auch etwas für die kleinen Ausflüge zwischendurch gebrauchen. Den Compagnon für 350 € find‘ ich preislich aber doch ziemlich sportlich. :‘)
Das stimmt, aber schau mal nach einer Ledertasche in dem Stil. Die kosten ohne Fotoaufteilung an die 300 Euro…
Was es für kleine Ausflüge zwischendurch nicht weniger sportlich macht. 🙂
Wenn ich an meine Ausrüstung Denke sind die 350 Euro gerade mal 5-6% davon! also mach ich mir wegen einer guten Tasche keine Gedanken!
Like it…
Hi, benutzte derweil einen Lowepro Flipside 500AW Rucksack.
Z. Zt. bin ich in der Stadt mit der Balade Bag 300 von Matin ziemlich glücklich.
Als ob man eine Fototasche hätte … 😉
Zumeist nutze ich das „Oskar’s One Day Bag Mark II“ von Black Label Bags.
Die kannte ich noch gar nicht…
Moin,
also ich nutze im Moment eine Klahari Kapako Fototasche und bin damit mehr als zufrieden.
M.
Derzeit nutze ich auch die Ari und eine kleine Billingham…
Um die Compagnon schleiche ich aber auch schon lange rum…
Ich nutze eine Crumpler New Delhi 620, aber die die Compagnon – Taschen sehen schon klasse aus… 🙂
Zur Zeit nutze ich die Up-Rise 33 von Vanguard.
Benutze den Kata 3N1-30. Das tragegefühl lässt zwar zu wünschen übrig, aber es passt viel hinein. Für kleinere Ausflüge allerdings nehme ich lieber einen normalen Rucksack und lege 1-2 Kameras mit einem Wechselobjektiv hinein
Ich habe einen ONA Bag von Designstraps.
Viele Grüße,
Damian
Hab auch einen Lowepro Flipside 400AW. Ist nicht unbedingt schoen aber leistet bisher sehr gute Dienste 😉
Feines Teil ist die KAPAKO K-31 von Kalahari, die mein Städte Begleiter ist.
Hi,
ich habe mehrere, nutze derzeit aber hauptsächlich die Lowepro Flipside 400AW und die Thinktank Retrospective 10.
Viele Grüße
Christian
Eine alte Hama – Safari…
eher semigeil…
Grüßli, Christoph
Habe auch nur einen normalen Rucksack, das passende Zuhause für meine Kamera habe ich noch nicht gefunden. Aber vielleicht bald 😉
Auch ich kann mich in die Reihe der Flipside 400 AW Nutzer einreihen. Mehr Stil hat dabei ganz klar die compagnon-Tasche.
Ja, ist schon interessant wieviele den Flipside nutzen…
Ich habe nach dem letzten Amerika Urlaub meinen Photo-Rucksack nach nur einem halben Jahr ausgemustert und jetzt den Hama Daytour 230 gekauft. Der Rucksack ist ein Raumwunder und was für mich wichtig ist alles bleibt dort wo ich es eingesetzt habe, auch wenn ich laufe oder mal rennen muss. Bei diesem Rucksack komme ich von oben an die Kamera und was ich endlos geil finde er bleibt von selber stehen, auch wenn dem unteren Abteil nichts drin ist.
Ich bin der Meinung Ronny der Rucksack solltest Du mal testen 🙂
Muss ich mir mal angucken….
Hallo,
ich habe ein Fotorucksack Lowepro. Da ist eigentlich die komplette Ausrüstung drin. Wenn ich auf Fototour draußen unterwegs bin nutze ich eine Rucksack von Tatonka mit Fotounterteil. Da kann man etwas Equipment unterbringen.
Eine Compagnon ist natürlich schon was schickes…
Grüße
Bei mir ist es zur Zeit eine KATA 3N1-20. Was kleineres für könnte ich schon gebrauchen.
Ich nutze auf Wanderungen den Lowepro Primus AW, mit dem ich super zufrieden bin. Auf Städtetouren nute ich eine Tasche von Vanguard und zwar die up rise 33. Allerdings konnte ich mich bisher immer noch nicht so richtig mit ihr anfreunden. Das Notebookfach ist bei dem Griff in die Tasche immer im Wege und eine vernünftige Aufteilung mit den Innenaufteilern habe ich auch noch nicht hinbekommen. Stilistisch gesehen ist die Tasche auch nicht der Hit, aber dafür was Sie günstig.
Eine Tasche von Compagnon übersteigt leider mein Budget und wird wohl deshalb immer ein Traum bleiben.
Gruß Andreas
Meine aktuelle Tasche ist ebenfalls ein F-Stop Loka.
Super Teil und perfekt für alle Aktivitäten und Herausforderungen draussen!
Bislang so ne kleine Crumpler. Aber gerade auf ne Nikon D610 gewechselt, da würde ne größere Tasche gerade recht kommen.
Momentan nutze ich eine Tasche von Feuerwear. Auch ziemlich cool aber die Compagnon ist natürlich was ganz anderes 😉
Ich nutze Jobtechnisch tatsächlich 99% mein Peli Case – schwer, aber dafür muß ich es selten tragen 😉
Ich trage das Glas mit einem KATA 3N1-20. Als Ergänzung und Alternative wäre ein Compagnon nur zu wünschen.
Ich nutze die Crumpler New Delhi 620, aber gehen so was Schickes wie die Compagnon hätte ich nichts einzuwenden.
Ich benutze die Think Tank Retrospective 30. Gefaellt mir auch sehr gut. Einzig, dass sie etwas bulkig ist.
Hi Ronny,
für das kleine Foto-Gepäck in der Stadt nutze ich „The Heralder 28“ von Vanguard oder den „Flipside 300AW“ von Lowepro wenn das Stativ dabei ist. Nicht unbedingt cool aber praktisch.
Gruß Lutz
Für meine m43 Kamera nutze ich eine crumpler quick escape. Unauffällig und praktisch.
Tasche Samsonite Trecking DFV130, kein Schuh stylisch…
Compagnon schaut richtig schmackhaft aus!
Gruss Gebhard
Ich benutze jeden Rucksack. Die Kamera und Objektive wickelich jeweils in ein Xwrap ein. Damit habe ich auf 5 Wochentouren durch Asien die besten Erfahrungen gemacht. Letztes mal hatte ich eine fatop tilopa dabei, der Rucksack ist mir am Rücken aber zu kurz
Ich muss gestehen, dass ich schon seit Jahren auf der Suche nach einer neuen Tasche bin, aber der Preis für solch eine Tasche ist schon mal nicht ohne. Aber auf der aderen Seite, man kauft sich ja so ne Tasche nicht alle paar Monate.
Aktuell benutze ich den Lowepro Flipside 400, das ist ja ein Rucksack und den nehme ich für Reisen immer gerne mit, der gefällt mir richtig gut und wird so schnell nicht ersetzt.
Da ich aber nicht nur auf Reisen bin, sondern auch mal so spontan unterwegs bin, muss ich mich mit meiner Uralten Crumpler Tasche begnügen. Ich muss schon sagen, dass man schon auf Anhieb sieht, dass da ne Kamera ist und das stört mich. Zudem läßt der Tragekomfort irgendwie nach, sodass schon nach kurzer Zeit die Schulter weh tut.
Von daher, es muss eine neue stylische Tasche her…
Schöne Grüße,
Hiacynta
Hi,
ich habe im Moment nur meinen roten Reisesack für meine Kamera.
Das geht aber ganz gut weil ich aufpasse. :yes
Whopper ( Frosch )
Benutze zZt eine Kata 3N1 30 (hat mich etwas enttäuscht) und parallel eine Think Tank Digital Holster 50 (empfehle ich sehr, auch für Fahrradtransport im Ortlieb Back-Roller oä). Compagnon ist natürlich schöner…
Nutze momentan den Fotorucksack von Mantona, nichts teures auch nichts besonderes aber erfüllt seinen Zweck. Werd mich aber wahrscheinlich bald nach einem neuem umschauen 🙂
Benutze derzeit Fotorucksack (auf Wanderungen) und Schultertasche (bei Städtetrips) von Lowepro. Beide gut geeignet auch bei Nicht-Sonnenschein. Mehrere kleinere Taschen anderer Hersteller „fliegen“ auch noch – meist ungenutzt – herum.
Auch wenn der Leder-Compagnon ganz nett aussieht … noch ’ne Tasche brauch‘ ich schlichtweg nicht.
Ich benutze die Lowepro Event Messenger 150, da würde ich schon seeehr gerne auf die compagnon upgraden.
Frohen Nikolaus euch allen!
Die wunderbare Avenger von Wotancraft…
Ich nutze auch eine Crumpler New Delhi, aber es ist echt Zeit für ein neues Bag :8
Hallo,
ich benutze eine Kalahari Kapako K-31
Hama Defender. Passt fürs erste
Ich benutze gerne den Lowepro Flipside Sport in Blau – der sieht nicht so nach Fotorucksack mit fetter Beute aus und reicht für Städte-Trips alle Mal. Hab aber natürlich noch andere…
Hiho,
wenn ich mit dem BeachRolly unterwegs bin liegen da je nach Lust und Laune ein bis zwei B&W 50 Cases drauf. Ansonsten habe ich einen Tamrac 3388 im Einsatz.
Viele Grüße
RS
Hallo,
verwende momentan die Cullmann Madrid Maxima 330. Für eine Kamera und 3 Objektive perfekt und schmal gehalten.
Gruß Timon
Ich benutze das auch!
Tolle Informationen, danke fürs Teilen!