Interviews

Fotografen Portfolio – Matthias Haltenhof

18. Mai 2009

Matthias HaltenhofDies ist eine neue Serie über die Vorstellung von Fotografen und deren Portfolien.

Den Anfang macht Matthias Haltenhof, geboren 1981 in Magdeburg und studiert derzeit Informationmanagement und arbeitet nebenbei für Mercateo. Wenn er sich mal nicht seinem Studium widmet oder seinem Job nachgeht, dann verbringt er seine Freizeit größtenteils mit der Fotografie. Angefangen hat alles vor 5 Jahren, mit seiner ersten Digitalkamera. Seine Aufnahmen, die sich vorwiegend mit dem Thema „Natur“ und „Architektur“ beschäftigen, sind in allen Belangen wohl überlegt und perfekt inszeniert und ausgearbeitet.

Ich hatte die Möglichkeit mit Ihm ein kurzes Interview über seine Arbeiten zu führen.

BlogTimes: Wie ist Dein Interesse an der Fotografie geweckt worden?

Sassnitz

Matthias Haltenhof: 2002 kam ich auf der Suche nach Hintergrundbildern auf die Seite von Deviantart. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich selbst an Bildern im 3D-Spacelook versucht und viel in 3D Studio Max und Photoshop herum experimentiert. Mit der Zeit entdeckte ich auf Deviantart immer mehr Natur- und Architekturfotos, die mich erstaunen ließen. Im Frühling 2004 kaufte ich mir dann meine erste Knipse (digital), vorwiegend für Erinnerungsbilder. Ein halbes Jahr später fing ich an, ähnliche Bilder zu machen, wie ich Sie auf Deviantart gesehen hatte. Fotografen wie Tobias Zeising und Severin Koller haben mich dabei stark beeinflusst. Diese künstlerischen Versuche wurden immer mehr, so dass ich mich 2005 entschied, eine digitale Spiegelreflexkamera anzuschaffen. Seit dem haben die Versuche nicht mehr aufgehört.

BlogTimes: Was für eine Kamera verwendest Du und warum hast Du Dich für diese entschieden?

Matthias Haltenhof:
2005 habe ich mit einer Canon EOS 300D angefangen, welche auch bis Frühling 2008 im Einsatz war. Danach bin ich auf eine 5D umgestiegen, habe diese aber mitsamt allen Objektiven und Zubehör nach 3 Monaten wieder verkauft, nachdem ich sie gegen eine 450D getestet habe. Die Canon EOS 450D ist meine heutige Kamera. Ich bin mit der Bildqualität absolut zufrieden, zudem ist die Kamera klein und leicht, was einem in der Landschaftsfotografie sehr zugute kommt. Mit meinem meist benutzten Objektiv, dem EF-S 10-22, bietet Sie annähernd die gleiche Qualität wie die 5D mit EF 17-40, kostet aber nur halb so viel. Da ich 90 % meiner Bilder vom Stativ aus mache, ist mir die Haptik nicht so wichtig.
BlogTimes: Hast Du schon immer digital fotografiert?

Foggy Sunset NeuendorfMatthias Haltenhof: Ja. Ich habe allerdings zwischendurch mal eine Zeit lang mit Schwarz-Weiß-Filmen an einer Kleinbildkamera experimentiert und mich an einer analogen Mittelformatkamera versucht. Der handwerkliche Teil an der Filmfotografie hat mich fasziniert, aber ich musste kurze Zeit später feststellen, dass ich schwer ohne digitale Bildbearbeitung auskomme ich mir der Weg über das nachträgliche Scannen einfach zu umständlich ist.

BlogTimes: Wie wichtig ist Dir die digitale Bildbearbeitung bei Deinen Aufnahmen?

Matthias Haltenhof:
Die Nachbearbeitung macht einen guten Teil aus. Ich denke da als erstes an die Möglichkeit, mehrere Belichtungen zusammenzusetzen, um nicht an Grauverlaufsfilter gebunden zu sein. Früher habe ich viel mit HDR via Photomatix gearbeitet, fahre aber mittlerweile mehr die Schiene über maskierte Ebenen in Photoshop. Meine heutige Arbeitsweise beschränkt sich auf die ’normalen‘ Einstellungen im RAW-Converter und das Zusammensetzen der Belichtungen.

BlogTimes: Welches war Dein schönstes Erlebnis beim Fotografieren?

Matthias Haltenhof: Den Sonnenuntergang auf Hiddensee zu fotografieren, am Strand zu stehen, das Meer zu hören. Dort gab es auch einige beeindruckende Momente von gigantischen Wolkenformationen und aufziehenden Gewittern.

BlogTimes: Gab es einen Moment in dem Du die Kamera gerne dabei gehabt hättest?

Matthias Haltenhof: Man sagt ja immer: die schönsten Motive tauchen dann auf, wenn man die Kamera nicht dabei hat. Zum Glück passiert mir das eher selten. Ich habe aber mit Sicherheit schon einige Momente erlebt, in denen ich mir mehr als eine Handykamera gewünscht hätte, um Wetterphänomene festzuhalten.

BlogTimes: Was, Wen oder Wo würdest Du gerne mal fotografieren?

Matthias Haltenhof: Es gibt eigentlich mehrere Orte, die ich gern bereisen würde um dort zu fotografieren: Norwegen mit seinen unzähligen Fjorden, USA im Olympic National Park, die schottischen Highlands, die italienischen Dolomiten und in Sachen Architekturfotografie Wien. Außerdem möchte ich mal mit einem Stormchaser in der Tornadoalley auf Jagd gehen.

BlogTimes: Kannst Du Dir ein Leben ohne Kamera vorstellen?

Matthias Haltenhof:
Ich denke schon, weil es auch Momente gibt in denen man wirklich den Moment genießen sollte, ohne mal an die Fotografie zu denken. Ich bräuchte dann aber etwas anderes was mich erfüllt und wo ich mich austoben kann, vielleicht die Musik.

startrails04BlogTimes: Welches ist Deine Lieblingsaufnahme und warum?

Matthias Haltenhof: Meine Lieblingsaufnahme ist ‚Startrails 04‘. Diese entstand 2007 am Petersberg in Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um eine Belichtung von 80 Minuten mit einem Superweitwinkelobjektiv. Warum ist dies meine Lieblingsaufnahme? Dieses Bild ist einzigartig, ich werde es nie wieder so machen können. Das Foto zeigt für mich, wie klein wir eigentlich in der Weite des Universums sind und wie es doch ganz nah jemanden gibt, an den wir uns lehnen können.

Ich danke für dieses sehr interessante Interview und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg in Deinem Werdegang. Hier gehts zum Portfolio.

Ein Auruf an alle hobby-, amateur-, semiprofessionelle- oder professionelle Fotografen. Wenn auch Ihr ein sehenswertes Portfolio aufweisen könnt, dann meldet Euch einfach bei mir. Eines ist sicher, wir wollen doch alle, dass unsere Arbeiten bekannter werden.

Euer Namen mit Link zu Euren Portfolio und einer kleinen Beschreibung über Euch an folgende Mailadresse: interview(at)blogtimes.info oder auf diesen Beitrag anworten.

Vielleicht interessiert dich das hier auch...

2 Kommentare

  • Antwort Matthias Haltenhof 21. August 2017 um 17:21

    Hey Ronny,

    auch wenn der Beitrag schon etwas Älter ist, hast du Bock hier nochmal die Links zu aktualisieren?

    Liebe Grüße,

    Matthias

  • Kommentar verfassen