Wir können uns sicherlich alle noch gut an die erste Version von Lightromm erinnern, mittlerweile gibt es die 5er Version und somit auch ein paar neue Funktionen und Programmeigenschaften.
Besitzer von älteren Versionen brauchen in der Regel keine Anleitung mehr. Die meisten Funktionen ändern sich in der Regel nicht, sondern werden nur verbessert. Wer aber gerade mit der Fotografie und LR angefangen hat, dem kann ich wärmstens diese Fachbücher empfehlen. Man findet sich einfach viel schneller zurecht. Der Galileo Verlag, für viel sicherlich ein Begriff, hat mir kürzlich ein neues Lightroom 5 Buch* zur Verfügung gestellt. Dieses Exemplar möchte ich als kleines Nikolaus-Geschenk an meine Leser weitergeben. Dazu später mehr.
Grundsätzlich finde ich die Bücher von Galileo gut aufgebaut und strukturiert. Hier ist auch das LR 5 Buch keine Ausnahme. Das 400 Seiten starke Buch von Torsten Kieslich ist schon ein ganz schöner Klopper, bedenkt man die Größe der Bücher zu den ersten LR-Versionen. Das schöne ist aber, dass man so auf alles und jedes eine Antwort bekommt. Auch wenn der Inhalt des Buches mehr im Seminarstil geschrieben wurde, ist es dennoch leicht verständliche Kost. Der Autor des Buches kennt sich auf jeden Fall mit dem Programm aus und weiß dies auch an den Leser zu vermittteln. Die Schnelleinführung auf den ersten Seiten des Buches erleichert gerade Beginner den ersten Umgang mit Lightroom. Wer tiefer einsteigen möchte, der findet auf den folgenden 350 Seiten stehts eine Antwort.
Der Inhalt in der Kurzübersicht
- Schnelleinstieg in Lightroom
- Grundlagen
- Bilder importieren
- Bibliothek-Modul
- Entwickeln-Modul
- Weiterarbeiten mit Photoshop und Co.
- Karte-Modul
- Buch-Modul
- Diashow-Modul
- Drucken-Modul
- Web-Modul und Veröffentlichungsdienste
- DVD zum Buch
Einstieg in Lightroom 5*
Galileo Design
420 S., 2013 mit DVD
Preis: 24,95 Euro… Da kann man nicht meckern!
Auch ich habe hier und da noch den einen oder anderen Hinweise gefunden, den ich noch nicht kannte. Allerdings würde ich dennoch die Zielgruppe im Einsteigerbereich sehen. Die LR Profis unter euch wissen eigentlich wie der Hase läuft. Dennoch gibt es von mir eine Kaufempfehlung für das Buch.
Wer ein frisches und noch verpacktes Exemplar gewinnen möchte, der schreibt mir einfach in den Kommentaren welches euer letztes Bild war, dass ihr mit LR bearbeitetet habt. Gerne könnt ihr auch das Bild zum Beitrag posten. Bitte beachtet aber die Upload-Richtlinien. Ich lasse die ganze Geschichte bis zum Nikolaustag laufen und dann wähle ich den Gewinner per Zufall aus.
*Amazon Link
Update vom 08.12.2013
Hey liebe Leser, vielen Dank für die tollen Einsendungen. Ich würde ja gerne jedem von euch ein Buch schenken, habe aber leider nur eines. Das Buch geht übrigens ans Larissa… Herzlichen Glückwunsch.
36 Kommentare
Moin,
ich lerne gerne…
Weil das mit den Kühlschrankmagneten so nett war ( die sind wirklich Klasse! )wage ich noch mal einen zweiten Versuch.
P.S.
Ich brauche noch einen Kameragurt.
😉
P.P.S
Das Bild wurde mit ACDSEE verkleinert.
Mein letztes Bild war eine Mühle beim Sonnenuntergang. Das Bild findet ihr unter http://facebook.com/phototomyfotografie
siehe anhang 🙂
Verarbeite aktuell Bilder einer Halbjährige Neuseeland Reise meines Sohns, daraus ensteht aktuell ein Bildband der in Lightroom erstellt wird und bei Blub bestellt wird. :lol
Blub ist nicht der günstigste, aber das Papier ist einfach klasse.
BG
Günter
Ich wüßte wem an dem ich dieses sehr hilfreiche Buch weiter geben würde 🙂
mein LR5 bearbeitete Bild sende ich auch gleich mit.
Liebe Grüße aus Tirol
Alois
Hallo Ronny,
seit ein paar Wochen verfolge ich deinen Block der mir sehr gut gefällt. Ich selber bin erst vor kurzen in die „richtige“ Hobbyfotografie eingestiegen und bin gerade dabei mich immer weiter in das Thema einzulesen und probiere ganz viel aus. Aktuell bin ich dabei mich in LR einzuarbeiten und habe schon die ersten Fotos damit bearbeitet, was mir viel Spaß aber auch Nerven gekostet hat. Ein Buch für den weiteren Einstieg wäre sicherlich hilfreich. Ein paar Fotos sind aber schon ganz gut geworden, zuletzt ein Foto aus dem Hohen Venn hier in der Eifel.
Mach weiter so!
Gruß Heiko
Siehe Anhang 🙂
Hi,
gute Idee 😉 Also mein letztes Bild war dies hier.
VG Damian
Hallo,
Ich bekomme Lightroom zu Weihnachten geschenkt und mir fehlt noch ein bisschen der Überblick, daher wäre das Buch die perfekte Ergänzung. Bilder hab ich damit natürlich noch nicht bearbeitet.
Viele Grüße,
Marius
Mein Letztes Bild war eine SW – Aufnahme eines alten Flugzeuges.
Würde mich freuen wenn es klappt!
Ich habe ein Familienfoto aus dem letzten Frankreichurlaub aufgehübscht und dann als Bild für einen Foto-Adventskalender für meine Frau genutzt. Ist gut angekommen 😉
Besten Gruß
Dominik
Hallo und Danke für die Verlosung,
mein letztes mit Lightroom entwickeltes Bild war eine Orange
🙂
Gruß
Meli
Hi,
das letzte Bild das ich mit LR bearbeitet hatte, war eine Aufnahme, einer mit rot verfärbtem Weinlaub überwucherten Stiege.
viele Grüße
Leo
Danke für die tolle Idee mit der Verlosung!
Als letztes hab ich mich an diesem Bild von meinem Lissabon-Urlaub versucht.
Erklärt vielleicht auch warum ich das Buch wirklich gut gebrauchen könnte 😉
Mein letztes Bild ist dieses Selbstportrait.
Im Sommer war die Gorch Fock Gast der Marineschule Flensburg.
Ich denke, mit dem passenden Buch könnte ich mein Bilder doch wesentlich schneller und effektiver bearbeiten. So fuhrwerke ich doch immer wieder recht herum … und vermutlich gibt es noch 1000 tolle Sachen, die ich so auf eigene Faust noch gar nicht entdeckt habe.
Mein letztes bearbeitetes LR5-Bild war ein Bild meiner Tochter:
Gerade erst von letzter Woche. Das Bild ist zwar schon etwas älter, aber die Bearbeitung ist dafür neu 🙂
Schöne Grüße
Das letzte Foto, welches ich mit Lightroom bearbeitet habe, zeigt den Leuchtturm und den Hafen des kleinen Städtchens Urk in der niederländischen Provinz Flevoland.
aufgenommen im flugfeld aspern bei wien, wo zur zeit ein neuer stadtteil gebaut wird. der schuh lag so da.
Das waren meine ersten Gehversuche mit Lightroom angefangen bin ich mit der Version 3. Lightroom ist eine Software auf die ich nicht mehr verzichten kann.
Gruß
Robert
letzte Woche, Waldspaziergang
Hier mein letztes Bild, das ich in lightroom bearbeitet habe. Es ist eine Impression von meiner Reise in den Kaukasus. Bearbeitet habe ich das Bild sowohl für meinen Blog als auch für ein Fotobuch. Ich überlege immer noch auf lightroom5 aufzusteigen, vielleicht kann mir ja das Buch bei meiner Entscheidung helfen :).
Gruß
Micha
Hallo!
Mein letztes Bild, was auch noch gut zum Thema Langzeit-Fotografie passt ist dieses hier vom 03.11.2013.
„Hilfe-Technisch“ bin ich bei „Einstieg in Lightroom 3“ hängen geblieben…. 🙂
Grüße an alle….
Ich hab versucht die triste Stimmung dieses Herbsttages in das Bild zu bringen.
Ein paar Tipps zum Umgang mit Lightroom können da sicherlich nicht schaden.
Hallo,
inspiriert von Deinem Buch sind wir mal in der Nacht losgezogen. Dieses Bild ist unter anderem dabei entstanden.
LG
Jörg
Das letzte Foto, das ich mit Lightroom bearbeitet habe, stammt vom letzten Septemberwochenende. Ich kam Samstag Morgen nach durchgemachter Nacht nach Hause. Da das Licht und die Nebelstimmung so großartig waren, ging ich nicht ins Bett sondern shcnappte mir nur kurz die Kamera, zwei Objektive und fitzte ein Stückchen weiter zum Wald und Wildtiergehege um die Ecke. Das war fotografisch eine er besten Entscheidungen seit langem, denn ich brachte reichlich beute mit nach Hause. Der nächste morgen war ähnlich toll, und ich stolz wie Oscar dasich als Nachtmensch Sonntag morgen ebenfalls zu früh auf den Beinen war 😉 Hier das versprochene zuletzt bearbeitete Bild:
Mein letztes Bild, welches ich mit LR bearbeitete:
Das letzte Bild war eins aus meinem letzten Japanaufenthalt.
Ne Langzeitbelichtung aus Kobe (übrigens eine der meiner Meinung nach schönsten Städte Japans).
Grade um Bilder schnell und unkompliziert zu bearbeiten ist LR immer Wahl Nummer 1.
Schönen ersten Advent noch!
Bin gerade noch mit LR4 an den Bildern meines letzten Urlaubs dran.
Für ein Fotobuch habe ich gerade die Bilder vom Sizilienurlaub in Lightroom bearbeitet.
Hi!
Mein letztes Bild war von einem Perchtenumzug. – Also kein Selbstportrait 😉
Ciao
Hannes
Mein letztes Bild: Ein Bild meiner Kinder für den traditionellen Kalender, den die Großeltern zu Weihnachten kriegen :o) Viel weiter als automatische Korrektur + ein bissl Entrauschen komme ich allerdings (noch) nicht …
Ich habe LR 5 gerade erst bekommen und mich noch nicht eingearbeitet. Das Buch käme mir als Einsteiger echt gelegen.
Das letzte bearbeitete Bild von mir ist in Hamburg entstanden.
Um jedoch noch den letzten Pfiff ins Bild zu bekommen wäre das LR 5 Buch ideal.
Bis zum nächsten Workshop.
😉