BlogTimes Fotografieblog
Herausgeber: Ronny Ritschel
Kontakt:
Ronny Ritschel
68 Mill Street
Almonte, ON K0A1A0
CANADA
info(at)blogtimes.info
Dieses Impressum gilt auch für die Facebook-Seite: www.facebook.com/BlogTimes
Haftungsausschluss
Verweise und Links
Wir distanzieren uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller von uns per Link angebotenen fremden Seiten. Wir haben insoweit keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der gelinkten fremden Seiten. Eine fortlaufende Kontrolle der fremden Internetseiten ist für uns nicht möglich. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde und nicht wir, die lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweisen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Sämtliche Inhalte unserer Seiten unterliegen einem Urheberrecht oder sonstigen Schutzrechten. Sie als Nutzer sind lediglich berechtigt, die Inhalte in der zur Verfügung gestellten Form bestimmungsgemäß einzusehen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Keinesfalls ist aufgrund der bloßen Nennung von unserer Seite der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Gleiches gilt im Zusammenhang mit urheberrechtlich geschützten Werken (z.B Fotografien und Grafiken) Dritter, die auf blogtimes.info einzusehen sind. Insbesondere dürfen Nachdruck, Vervielfältigungen auf Datenträgern sowie Ausdrucke und jede andere Art der Veröffentlichung oder Weiterverarbeitung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung oder bei ausdrücklicher Kennzeichnung der Druckfreigabe im Rahmen der Internetseite vorgenommen werden. Eine Verlinkung auf blogtimes.info in der Form, dass neben den Internetinhalten unserer Seite noch andere Inhalte für den Benutzer auf dem Bildschirm erscheinen (z.B. sog. Frame-Sides) ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet. Die Inhalte aus dem RSS-Feed unterliegen ebenfalls den Urheberrechten und dürfen nur in sogenannten Snippets (Kleine Auszüge) auf anderen Seiten publiziert werden. Im Falle von Domainstreitigkeiten, Verstössen gegen das TMG, oder bei wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren.
Datenschutz
Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten ausschließlich auf freiwilliger Basis. Dennoch werden die personenbezogenen Daten im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes verwaltet. Zu personenbezogenen Daten sind alle diejenigen Daten zu zählen, die in Zusammenhang mit ihrem Namen gespeichert sind. Die von Ihrer Seite mitgeteilten Daten ausschließlich für vertragliche Zwecke oder zur Auswertung Ihrer Bedürfnisse mit dem Ziel der Produktoptimierung verwendet. Keinesfalls werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben, soweit sich aus einem speziellen Vertragsverhältnis nichts anderes ergibt und dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten nicht anders möglich ist. Keinesfalls werden personenbezogene Daten an Dritte verkauft.
Datenverarbeitung auf blogtimes.info
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem sporadisch nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Das blogtimes.info-Blog verwendet an einigen Stellen Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies nach den Standardeinstellungen automatisch. Sie können auch bereits angelegte Cookies mit Ihrem Browser selbst löschen. Natürlich können Sie die Seiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses jedoch zu Funktionseinschränkungen des Angebotes führen.
Kommentare, Emails
Das blogtimes.info-Blog erfasst Namen, Email-Adressen und URLs, die in die entsprechenden Kommentarfelder eintragen wurden. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Ich weise darauf hin, dass Name, angegebene Webseite und Kommentare für jeden Benutzer der Seite einzusehen sind. Die IP-Adresse des Kommentators wird ebenfalls gespeichert. Hier kann unter Umständen und nach der derzeitigen Rechtssprechung von Strafverfolgungsbehörden bei dringendem Tatverdacht die gespeicherte IP der Person des Kommentators zugeordnet werden, wenn denn der vom Kommentator genutzte ISP die entsprechenden Verknüpfung zwischen IP und Person herstellen kann. Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an mich senden.
Google Adsense:
Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Als Drittanbieter verwendet Google, Cookies zur Anzeigenschaltung auf Ihrer Website.
- Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf Ihren Websites und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht.
- Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google
aufrufen.
Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier.
Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen im Anhang A der selbst auferlegten NAI-Richtlinien für Publisher (PDF).Beachten Sie, dass die NAI diese Beispielformulierungen jederzeit ändern kann.
Google Analytics:
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
Verwendung von Google+1
Unser Online-Angebot verwendet den „Google+1“ – Button/Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google Plus One. Dieser besonderen Dienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) betrieben. Der Button/Schaltfläche ist mit dem Google+1 Logo und der Aufschrift „+1“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Angebots aufrufen, die den Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1“ Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Beim Aufruf erhält Google somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat. Sind Sie zudem in diesem Moment bei Google eingeloggt, so kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen – eventuell auch wenn Sie den Button nicht anklicken. Wenn Sie den „Google +1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Aus diesem Grund haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google Datenschutzhinweisen zu der “Google +1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie als Google +1 -Mitglied und/oder über einen Google-Account verfügen und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit ihrem Google-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google+ und/oder von Ihrem Google-Account ausloggen.
Amazon Partnerprogramm:
BlogTimes ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, dass zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde. Durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de können Werbeeinnahmen generiert werden.
Verwendung von Facebook Social Plugins:
Unser Online-Angebot verwendet den „Gefällt mir“-Button/Social Plugins („Plugin“) des sozialen Netzwerkes facebook.com. Dieser besondere Dienst wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben. Der Button (Plugin) ist mit dem Facebook Logo und dem Zusatz „Gefällt mir“ und/oder „Facebook Share“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unserer Angebote aufrufen, die den Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Beim Aufruf erhält Facebook somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat. Sind Sie zudem in diesem Moment bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen – auch wenn Sie den Button nicht anklicken. Wenn Sie den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.“ Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder werden, so bleiben die anderen Bedingungen im übrigen wirksam.