Fotografie, Nikon D800, Testberichte, Unterwegs

Nikon D800 – Das Dynamikmonster…

24. Juni 2012


So, nun hatte ich gestern endlich mal die Gelegenheit mit der D800 zu fotografieren. Ich hab Sie kurzerhand mit auf einen Ausflug nach Montreal genommen. Also man kann über die 36 Megapixel sagen und denken was man will, aber der Dynamikumfang spielt auf jeden Fall in einer ganz anderen Liga, als die Kameras die ich bisher hatte.

Auf meinem England-Trip hatte ich die Mittelformat Kamera von Pentax, die 645D dabei und war damals schon begeistert von den extremen Reserven, die man anschließend in der Bearbeitung hatte. Auch wenn es jetzt total subjektiv klingt, die D800 schlägt hier eindeutet das Mittelformat in Sachen Dynamikumfang. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Nikon sogar das knapp 50.000 Euro teure Rückteil Phase One IQ180, den bisherigen Spitzenreiter schlägt. Ok, Es sind zwar nur technische Test und ich weiß nicht wie es in der Realität ausschaut, aber hey – das, was ich auf dem Display sehe haut mich einfach nur um. Hier ist übrigens der Vergleich… Fast ne ganze Blende mehr in der Dynamik!

Ihr kennt das wahrscheinlich alle. Da steht man in einer malerischen Straße, die Sonne fällt auf die eine Seite und die anderen liegt völlig im Schatten. Bisher hab ich es immer aufgegeben hier zu Fotografieren. Die Kamera hätte die Helligkeitsunterschiede sowieso nicht aufnehmen können. Ein HDR kommt für mich nicht in Frage – die mag ich einfach nicht. Außerdem möchte ich nicht noch zusätzlich Zeit für die Bearbeitung aufwenden. Meine Stunden vorm PC reichen mir eigentlich.

Der erste Blick aufs Display nach der Aufnahme zauberte mir ein Lächeln und ein Wow ins Gesicht – einfach nur krass. In der Bearbeitung habe ich anschließend nur ein paar Einstellungen gemacht und die Farben angepasst. Die Tische auf der rechten Seite des Bildes lagen total im Schatten – und es ist immer noch genug Zeichnung drin. Natürlich hab ich auch mal die Regler für die Helligkeit aufgerissen, nur um zu sehen, was noch möglich wäre. Da kamen Sachen zu Vorschein, die ich erst gar nicht auf dem Bild erkannt hatte. Jetzt ist ein ganz anderes Fotografieren möglich.

Für alle, die immer gegen die 36 Megapixel waren oder noch sind… Grob gesagt, scheiß auf die MP – die D800 punktet in Sachen Dynamikumfang. Das geht wirklich auf keine Kuhhaut. Nachdem ich die Pentax hatte, dachte ich, dass dies nur im Mittelformat möglich wäre. Für alle, die Zahlen lieben – das menschliche Auge hat einen Wert von um die 14 Blenden – Die D800 14,4!!!

Ich war ja leider nur ein paar Stunden in Montreal und habe hier noch ein, zwei Aufnahmen für euch. War jemand schon mal in Montreal? Für mich war es das erste Mal und es ist wirklich eine sehr schöne Stadt – ein wenig Flair von Paris ist hier inbegriffen.

Ja, das bin ich in der Ecke!

Vielleicht interessiert dich das hier auch...

30 Kommentare

  • Antwort Werner 24. Juni 2012 um 19:08

    Tolle Aufnahmen! Wow!

  • Antwort Lukas 24. Juni 2012 um 19:34

    Das zweite Bild in einer Aufnahme? Das ist schon eine Liga für sich. Kommt einem HDR schon extrem nah. Der Dynamikumfang ist wirklich beeindruckend, solche Aufnahmen sehen einfach nur faszinierend aus 🙂

  • Antwort nobsta 24. Juni 2012 um 19:46

    Kann ich nur zustimmen, tolle Bilder, vor allem das letzte gefällt mir besonders gut.

  • Antwort OMG 24. Juni 2012 um 21:39

    jetzt will ich auch ne d800

  • Antwort Jens 25. Juni 2012 um 18:55

    Hi!

    Mal wieder tolle Bilder!
    Was sagst Du zur Kombi D800 und 16-35er f4?

    gruß Jens

    • Antwort BlogTimes 25. Juni 2012 um 19:43

      Stimmt, dazu hatte ich ja noch gar nichts geschrieben… Alle hier gemachten Aufnahmen sind mit dem 16-35 f4 entstanden. Ich kann mich echt nicht beklagen. Wirklich eine Top-Linse. Wenn man mit Filtern arbeitet, muss man ein wenig im absoluten Weitwinkelbereich (bei 16mm) aufpassen. Hier kann es natürlich durch den extremen Bildwinkel zur Vignettierung kommen. Ist mir aber egal, da ich die Bilder letzten Endes sowieso ins 1:1 Format setze…und sollte ich es mal nicht tun, dann kann ich immer noch den Ausschnitt neu definieren – entweder durch eine größere Brennweite oder durch nachträgliches Beschneiden.

  • Antwort Loan 25. Juni 2012 um 19:22

    Vielen Dank für den Artikel, ein sehr informativer Überblick

  • Antwort André Schneider 25. Juni 2012 um 22:54

    Wirklich wunderschöne Aufnahmen 😉 Wenn man das auch so gut könnte 🙂

  • Antwort Ralf 25. Juni 2012 um 23:32

    Ich bin schwer begeistert. Leider ist die Kamera noch nicht „drin“. Aber wenn eine neue Cam, dann diese. Das wusste ich aber schon bevor du deine hattest. Jetzt weiss ich aber auch welche Linse zu Beginn.

    Tolle Bilder! Respekt. Und danke!

  • Antwort KPK 26. Juni 2012 um 10:44

    Beeindrucklend!

    Hast Du die Farbgebung wieder anhand Deines feinen LR-Presets erstellt?

    Gruß,
    Peter

    • Antwort BlogTimes 26. Juni 2012 um 13:01

      Nicht ganz… Die Aufnahmen hatte ich in Photoshop bearbeitet. Will aber versuchen, ein möglichst „nahes“ Preset für LR zu erstellen…

      • Antwort KPK 26. Juni 2012 um 16:01

        Fänd‘ ich nett 🙂

  • Antwort Stefan 27. Juni 2012 um 15:46

    Wenn andere schreiben, dass sie mal die neue Kamera testen, dann sieht man im Anschluss meist irgendwelche Bilder von Linealen, Gegenständen, Testbildern oder ähnliches.
    Hier gefällt mir das doch viel besser! 🙂
    So kann man sich deutlich mehr drunter vorstellen, wenn du vom hohen Dynamikumfang schreibst. Auf dem zweiten Bild ist das echt krass. Weiter so! 🙂

  • Antwort hannes 28. Juni 2012 um 11:42

    Ja, beeindruckend. Und ja genau dieser fehlende Dynamikumfang – Das hin und her stellen, damit dann ein Bild aus vielen generiert werden kann nervt.
    Klasse was Du da zeigst, gerade auf dem zweiten Bild, welches Du
    in deinem Text beschreibst.

    Von den Bilder ist das Vorletzte mein Favorit.

    • Antwort BlogTimes 28. Juni 2012 um 12:05

      Danke Dir… Das Vorletzte gehört auch zu meinen Favoriten.

  • Antwort achisto 1. Juli 2012 um 12:02

    Ich bin durch blendstufe.de auf diesen Artikel aufmerksam geworden und muss sagen: wow. Die Fotos sind natürlich erste Klasse und somit perfekt geeignet, um die Fähigkeiten der Kamera zu demonstrieren, aber ganz klar: der Dynamikumfang ist Wahnsinn. Mir sind ähnlich gute Ergebnisse bei meiner D7000 auch schon aufgefallen, aber die D800 schlägt das noch einmal (wobei sie natürlich auch preislich alles andere schlägt ;-)). Montreal an sich ist natürlich auch wunderbar, hatte vor 2 Jahren die Gelegenheit, leider nur für einen Tag, mir die Stadt anzuschauen!

  • Antwort Herr Olsen 5. Juli 2012 um 09:27

    Toll. Endlich HDRs mit einem Schuss erstellen.

  • Antwort Oliver Wand 5. Juli 2012 um 12:45

    Danke für den Bericht. Mich würde ja wirklich mal ein RAW eines der Bilder interessieren 😉

    • Antwort BlogTimes 5. Juli 2012 um 12:49

      Wenn es nicht so groß wäre….. Na, aber vielleicht kann ich es ja auf Webauflösung für einen ersten Eindruck verkleinern. Muss mal schauen, welches ich dafür her nehme.

      • Antwort Oliver Wand 5. Juli 2012 um 12:59

        Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, dann das Zweite (mit den Tischen rechts) 🙂

        Und ja natürlich würde mich RAW-Original mehr interessieren als komprimiertes Format daraus, da ich in der Tat noch überlege was die D800 angeht 😉

        Du könntest das ja über wetransfer zur Verfügung stellen 😉 Zumindest könnte ich mir vorstellen, dass es noch mehr Neugierige gibt ausser mir?!

        • Antwort BlogTimes 5. Juli 2012 um 13:05

          An diese Aufnahme hab ich auch gedacht…. Werde mal schauen, wie ich es zur Verfügung stellen könnte.

  • Antwort chris 5. Juli 2012 um 13:04

    genau mit der Combi laufe ich gerade durch Valencia 😉
    gruß
    chris

    • Antwort BlogTimes 5. Juli 2012 um 13:05

      Und wie isses!?!? 🙂

    • Antwort Oliver Wand 5. Juli 2012 um 13:12

      Argh er hat sie sich geholt 😉 Sag Bescheid wenn Du wieder da bist 😉

  • Antwort Diaspora 6. Juli 2012 um 19:01

    Auch Pentax K-5 ist ein Dynamikmonster 14,1 Evs

    http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/792

  • Antwort Escud 8. September 2013 um 03:52

    Hallo,

    nur mal so zur Info. Das Auge hat einen Konstrastumfang von 1000000:1 das sind dann mal 20 LWs. Da kommt auch eine Hasselblad nicht mehr mit. Erkennt man schon daran, dass wir eine Person die direkt in der Sonne steht, noch erkennen können. Eine D800 würde es schon nicht mehr hinbekommen. Ach ja eine D300 hat schon 12,3 LWs. Also soooo viel Unterschied ist da jetzt nicht.

    • Antwort BlogTimes 8. September 2013 um 15:31

      Eine Hasselblad kommt sowieso nicht mit.. Nicht mal mit einer D800!!! Unabhängig davon sind zwei 2EV mehr über eine Aufnahme verteilt ein gewaltiger Unterschied.

  • Antwort Was ist der Dynamikumfang? - digitale fotoschule 20. Januar 2017 um 20:59

    […] die Nikon D800 nach ihrem Erscheinen für Ihren besonderen Dynamikumfang in den Schattenbereichen gelobt, der vorher nur von Mittelformatkameras wie von Pentax oder Phase1 bekannt war. Gute Kameras haben […]

  • Kommentar verfassen