Bücher, Fotografie, Mitgemacht

Ranklotzen ist angesagt…

12. Juli 2012

…aber nicht auf BlogTimes. Das ist auch der Grund warum es hier in letzter Zeit ein wenig ruhiger zugeht und es die nächste Zeit auch noch bleiben wird. Ich arbeite derzeit mit Hochdruck an meinem Buchprojekt und hier müssen dann die Blogbeiträge einfach warten.

Genauer gesagt geht es um ein Fotografiebuch, welches im September/Oktober auf den Markt kommen wird und hier gibt es noch einiges zu schreiben und auch zu fotografieren. Seit Anfang diesen Jahres schreibe ich schon daran, war unter anderem in England, bin nach Toronto und Montreal gereist, habe die Niagarafäle besucht und werde für weitere Aufnahmen noch einen Abstecher nach New York unternehmen.

Was, Wie Buch!? Ja, genau genommen es handelt sich um das Buch „Langzeitbelichtung und Nachtfotografie“, welches in Zusammenarbeit mit dem mitp Verlag entsteht. Bevor jetzt böse Zungen behaupten, ich würde es anderen Bloggern und Fotografen nachmachen und auch ein Buch veröffentlichen. Nun, dem ist nicht so. Auch wenn ich hier und da mit dem Gedanken gespielt hatte, ein wenig über meine Art der Fotografie zu schreiben, hatte ich ehrlich gesagt keine zukünftige Buchveröffentlichung geplant. Vielmehr hatte man mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte etwas zum Thema Langzeitbelichtung und Nachtfotografie zu schreiben. Meine erste Antwort war damals, dass ich mir das mal überlege… Obwohl ich mich über diese Anfrage gefreut habe, bin ich zunächst auf Distanz gegangen. Blogbeiträge zu schreiben ist eine Sache, aber ein ganzes Buch über zwei doch sehr spezielle Themen…puh, das ist schon verdammt viel Arbeit.

Letzten Endes hat mich doch die Herausforderung gepackt und ich habe zugestimmt. Um es gleich vorweg zu nehmen. Selbstverständlich werde damit ich nun stinkreich und schließe den Blog nach Veröffentlichung des Buches…. Naja ganz so einfach ist das nicht und so schnell werdet ihr mich auch nicht los! Die dicke Kohle werde ich nicht machen, dafür aber die Gewissheit, ein Buch geschrieben zu haben. Hey, ok es ist kein Roman oder ein Krimi, es ist ein Sachbuch aber immerhin ein Buch.

Ich würde euch ja gerne an dieser Stelle ein paar Seiten vorstellen, aber da es sich noch in der Rohfassung befindet, mache ich das mal lieber nicht. Ich kann euch aber schon einmal soviel verraten, als es nicht nur das trockene, langweilige „How To…“ Buch wird. Ich habe es hier und damit persönlichen Geschichten und Erfahrungen gespickt, um es in meinen Augen interessanter zu gestalten. Ob es mir gelingen wird, müssen die Leser dann entscheiden. Es ist auf jeden Fall mal was neues und auch wenn es noch einiges zu tun gibt, bin ich schon sehr stolz darauf. Ach, und wenn ihr da draußen lieb seit, dann werde ich ein paar Exemplare auf BlogTimes verlosen – versteht sich ja von selbst!

Auf Amazon.de ist es übrigens schon gelistet….Langzeitbelichtung und Nachtfotografie – Edition ProfiFoto

So und nun entschuldigt mich, ich muss weiter schreiben….

Vielleicht interessiert dich das hier auch...

32 Kommentare

  • Antwort Jan Meier 12. Juli 2012 um 07:21

    Voraussichtliche Lieferung:: 3. Dezember 2012

    (schon bestellt)

    • Antwort BlogTimes 12. Juli 2012 um 12:56

      Danke Dir… Quasi der early adopter :-)!!!

  • Antwort Danny 12. Juli 2012 um 08:02

    Gratuliere, mein Lieber! Viel Spaß beim Schreiben! Ich find das richtig Klasse! Danny

  • Antwort Michael 12. Juli 2012 um 08:03

    Holla die Waldfee. Na dann freue ich mich schon drauf. Sind schliesslich zwei Themen, die mich selber interessieren. Und Tipps nimmt man natürlich immer gern an.

    Wird es das Buch auch für den Kindle geben? Ist da was geplant?

    Micha

    • Antwort BlogTimes 12. Juli 2012 um 12:58

      Kann ich mal nachfragen… Soweit ich weiß, ist ein eBook im Gespräch. Nun weiß ich aber nicht für welche Plattformen.

  • Antwort Herr Ärmel 12. Juli 2012 um 09:32

    Gratulation zu der Einladung, ein Buch zu machen! Ich bin mal gespannt, was du uns zu diesem Thema alles verraten wirst. Und wenn es in dem Stil kommt, wie du in deinem Blog schreibst, dann freue ich mich schon darauf.
    Ich drücke dir die Daumen, dass dein Buch ein Erfolg werden wird.

    • Antwort BlogTimes 12. Juli 2012 um 13:00

      Danke Dir. Ja, ich kann gar nicht anders schreiben :-). Allerdings ist es in der „Sie“ Form geschrieben. Leider konnte ich sie vom DU nicht überzeugen.

      • Antwort Herr Ärmel 12. Juli 2012 um 13:25

        Darf ich als Fachmann sprechen? Die Du-Form wird dermassen überstrapaziert derzeit, dass sich da erste Widerstände beim Publikum aufzubauen scheinen. Ausserdem kommt man sich als (erwchsener) Leser bei einem „Lehrbuch“ schnell doof vor, wenn man erkennen muss, dass man vielleicht schon lange „dumme Fehler“ gemacht hat. Und nun kommt der Fachmann und sagt in seinem Buch z.B.: „Du nimmst am besten diese oder jene Blende…“.

        Sei unbesorgt, du liegst richtig mit der Entscheidung zum Sie.

        • Antwort BlogTimes 12. Juli 2012 um 13:31

          Also Deine -ähmmm- Ihre Erklärung hört sich einleuchtend an 🙂 Nee, mal im Ernst wahrscheinlich hast du damit recht. Ich hätte ja in der Du-Form geschrieben, aber der Verlag wollte es nicht. War nur blöd, dass ich da das erste Kapitel schon geschrieben hatte!!!

      • Antwort Herr Ärmel 12. Juli 2012 um 13:59

        Manche suchen dann – besonders in der wissenschaftlichen Literatur – den Ausweg darin, dass sie durchgehend „man“ verwenden. Wenns nicht gerade ein Kochbuch ist („man nehme..“) liest sich das aber auf Dauer grausam langweilig. Du kannst dir aber überlegen, wo das für dein Buch Sinn trotzdem macht. So kannst du bis zu 50% der Sätze die Anrede „Sie“ vermeiden. Z.B. „am besten verwendet man bei diesem Licht Blende F=5.6“.

  • Antwort jens 12. Juli 2012 um 13:39

    Yay. Zeit wirds. Ich werds kaufen. Und Glückwunsch natürlich! 🙂

  • Antwort Meli 12. Juli 2012 um 13:42

    …vertrauend darauf, dass du es im gleichen Stil geschrieben hast, wie deinen Blog, habe ich es auch gleich schon mal vorbestellt.

    Meli

    • Antwort BlogTimes 12. Juli 2012 um 15:06

      Danke Dir… Ich denke, es wird gefallen 🙂

  • Antwort ruedi 12. Juli 2012 um 14:30

    jau, da bin ich gespannt.
    alles gute fuer das projekt: die muße und die kraft!
    hau rein, ruedi

  • Antwort Phaetonix 12. Juli 2012 um 16:33

    Liegt schon im Warenkorb!!! Ich freue mich!

    Viele Grüße
    Gregor

  • Antwort nobsta 12. Juli 2012 um 17:17

    Wieder eines dieser will-haben-Bücher: Interessantes Thema und aus einem Verlag, der bis jetzt noch nicht enttäuschte. Ich leg dann schon mal Geld zur Seite :hmm

  • Antwort Werner 13. Juli 2012 um 13:11

    Ein Buch! Tolles Projekt! Gratulation! Du hast bestimmt viel über dieses Thema zu erzählen!
    Ich wünsche dir die Energie, die du brauchst dafür!

  • Antwort Andreas 13. Juli 2012 um 17:05

    Hallo Ronny,
    deinem Tipp gefolgt habe ich mir diese Woche einen B+W ND3 Graufilter gekauft. Übernächste Woche geht es in den Urlaub und ich hoffe ich komme ein wenig zum ausprobieren des Filters. Ein Buch zu dem Thema Langzeitbelichtung und Nachtfotografie finde ich eine Super-Idee. Gerne hätte ich dein Buch schon in der übernächste Woche in den Urlaub für Anregungen, Ideen und Tipps mitgenommen. Das wird aber wohl trotz Ranklotzen nicht klappen. Aber vielleicht klappt es zu den Herbstferien. Also hau in die Tasten und auf den Auslöser! Ich bin schon gespannt.

    Gruß Andreas

    • Antwort BlogTimes 13. Juli 2012 um 17:40

      Trotz Ranklotzen wird das nicht klappen….Das stimmt leider 🙁

  • Antwort Christiane 14. Juli 2012 um 07:11

    Hallo Ronny,
    ich war bei Deinem letzen Kurs in HH dabei. Deine Anleitungen waren klasse! Ich habe sehr viel über die Langzeitfotografiert gelernt und auch schon in die Tat umgesetzt. Also, nur Mut Dein Buch wird ein Erfolg werden!!!
    Wenn möglich würde ich schon ein Exemplar bestellen :-).
    Ich wünsche Dir alles Gute und eine schöne Zeit in Kanada
    Liebe Grüße
    Christiane

  • Antwort hannes 17. Juli 2012 um 11:58

    So und nun bin ich sehr gespannt was da kommt.
    Wenn das Buch nur annähernd so gut wird wie Deine Bilder,
    dann muss ich mir auch eins zulegen. 🙂

    Wünsch Dir viel Spaß beim Schreiben.

    (Und Gott sei Dank, muss ich keins schreiben.
    Aufsätze, Erörterungen,…Dipl… war mehr als genug. 😀 )

  • Antwort KPK 19. Juli 2012 um 10:25

    Viel Erfolg!

    Werd’s mir vormerken.

    Gruß,
    Peter

  • Antwort Olli 20. Juli 2012 um 22:04

    schon im warenkorb

  • Antwort BlogTimes Leser sind gefragt… | BlogTimes - Fotografieblog 25. Juli 2012 um 07:01

    […] ihr wisst, aber ich derzeit mit Hochdruck an meinen Buch Langzeitbelichtung und Nachtfotografie. Während die grundlegenden Kapitel, wie „Warum eigentlich Langzeitbelichtung”, […]

  • Antwort Nachtfotografie « lichtbildwerkerin.com 28. August 2012 um 16:18

    […] warten. Ronny ist ein Spezi auf diesem Gebiet und der Langzeitbelichtungen und schreibt gerade an einem Buch, auf das ich schon sehr gespannt […]

  • Antwort Rückblick 2012 - Was dieses Jahr so alles passiert ist... | BlogTimes - Fotografieblog 19. Dezember 2012 um 13:33

    […] steht ganz im Zeichen des Buches. Nicht nur, dass ich mein Projekt erstmals vorstelle, nein ich schreibe so ziemlich jeden Tag und stelle fest, dass die Schwierigkeit vielmehr die Wahl der passenden Fotografien zur […]

  • Kommentar verfassen