Die Welt hat vorgestern über den Kamerakrieg geschrieben. Drei werden diesen überlegen, so die Welt. Der Stilpirat hat bereits seinen Senf dazugegeben und stimme mit ihm überein „Es ist der denkbar schlechteste Moment sich auf seiner Marke auszuruhen“.
Ich würde sogar noch noch ein wenig weitergehen als die Welt und sagen, der Krieg ist bereits verloren. Nikon, Canon und Sony teilen sich schon seit Jahren den Kameramarkt und das wird sich auch zukünftig nicht ändern. Sie verfügen einfach über mehr Kapital um ihre Produkte zu entwickeln und auch in den Markt zu drücken, selbst wenn diese nicht immer überzeugen oder bereits von Anfang an Fehler aufweisen, wie die D600 bespielsweise. Hierfür wurde extra die D610 auf dem Markt geworfen, bei der endlich das Sensordreck-Problem gelöst wurde. Auch eines der Flagschiffe von Nikon, die D800 verfügte Anfangs über AF-Probleme und das bei einem 3000 Euro teuren Body!! Die kürztlich vorgestellte Nikon DF hat zwar noch keine Probleme, aber meiner Meinung nach wurde hier einfach an Funktion und Technik gespart. Kein Wlan, kein GPS, kein Schnittbildindikator, ein Kartenslot, nur eine 1/4000 Sekunde, Sensor der D4 aber Autofokusmodel der D600… Dafür dann 3000 Euro. Weils Retro ist? An die Nikon FM erinnert? Whatever, ich kann damit nichts anfangen und glaubt mir ich suche schon seit langem nach einem Ersatz für meine D800. Das Gehäuse der DF würde mir gefallen, aber doch bitte mit der Technik von morgen und nicht von gestern!!
An dieser Stelle frage ich mich wie die Marketing Experten funktionieren und welche Maßstäbe für zukünftige Kameramodelle angesetzt werden? Hört man eigentlich auf die Käufer. Immerhin ist es durch Internet und Co, Sozialen Medien und Blogs ein leichtes Käufererfahrungen zu erhalten. Mit Absicht habe ich die gängigen Kameramagazine nicht erwähnt, denn hier gibt es für mich keine unabhängige Berichterstattung. Die schreiben das, was die Hersteller vorgeben, testen Kameras dann unter Laborbedingungen um anschliesend dem geneigten Leser irgendwelche kryptischen Charts und ne Punkteskala zu präsentieren. Dieser ist dann genauso schlau wie vorher! Also da kann man sich auch das MM-Prospekt holen und die Anzeigen lesen. Hier steht mindestens genauso viel drin.
An die Marketing Experten. Ich wünsche mir eine Spiegelreflex-Kamera. Mit den digitalen Suchern kann ich nichts anfangen. Da wird mir schlecht, wenn ich durchschaue. Die Größe der Nikon DF reicht mir Dicke. Alles andere ist zu groß.. Eigentlich brauch ich gar nicht alles aufzuzählen, was ich mir wünschen würde. Eine D800 im Gewand einer DF wäre für mich die perfekte Kamera. Natürlich mit Wlan und GPS Funktion. Video bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Was ich mir aber ganz besonders wünschen würde, wäre eine Funktion in der man die gleiche Anzahl an Megapixel zur Verfügung hat, wenn man das Aufnahmeformat beispielsweise in 1:1 ändert. Was bringen mir knapp 40 Megapixel, wenn ich am Ende gerade mal 25MP übrig habe. Auch wenn ihr jetzt anderer Meinung seit, ich brauche Megapixel. Am liebsten hätte ich 50MP. Warum? Wegen meiner Großformat-Drucke. Hier zählen einfach Details und die kommen nunmal über die Megapixel zustande.
Aus diesem Grund eine große Bitte. Entwickelt mal ne Kamera, die auf eure Kunden zugeschnitten ist. Wie wäre es mit einem modularen System. Ich wähle mir den Body und auch dessen technischen Komponente aus. So kann sich jeder seine Kamera selbst konfigurieren. Wäre doch mal was, oder nicht? Mir würde es gefallen. Aber bitte nicht ala Ricoh… Das ging ja wohl volle Kanne nach hinten los.