Schlagwort

Ritschel

Analog, Featured, Fotografie, Großformat

Rotes Leder, Analoger Messsucher und etwas Chrom – Polaroid 110A/B 4×5 Conversion

22. Januar 2015

Das ist meine neue Liebe Kamera… Ob sie auch zur Geliebten wird, muss sich noch rausstellen. Auf den ersten Blick kann ich schon mal sagen. Wohooooo…. aber der Reihe nach.

Ich beschäftige mich ja schon länger mit dem Großformat und auch wenn ich aktuell nicht dazu komme einen Großteil meiner Negative einzuscannen und zu bearbeiten, so schwirrt der Großformatgedanke eigentlich immer in meinem Kopf herum. Meine aktuelle 4×5 Kamera ist eine Chamonix und sie ist klein, handlich und leicht zu transportieren. Eigentlich einer der leichtesten Kameras in diesem Bereich und doch war ich immer auf der Suche nach etwas noch handlicheren. Etwas das ich vor allem auch ohne Stativ einsetzen kann. Im Großformatbereich gibt es da eigentlich nur ne Graflex mit Handgriff und die, naja die ist irgendwie auch ein Ungetüm.

Weiterlesen

Fotografie, Mitgemacht

NYC A3 Kalender für Umme von Photocircle

10. Dezember 2014

Photocircle - NYC Kalender

UPDATE – Gewinner stehen fest und werden von Photocircle benachrichtigt.

Hannes Cmartis, Uwe Landgraf und Alexander Gohlke. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner….

Die Online-Photo-Print Plattform Photocircle ist euch sicherlich ein Begriff oder? Wer sie noch nicht kennt, der sollte das schnellstens nachholen. Die Idee dahinter finde ich super und so unterstütze ich Photocircle schon etwas länger. Hier ein kleiner Auszug über die Plattform: Das Ziel von Photocircle ist es den Online Fotomarkt gerechter zu gestalten. Mit jedem Kauf fließen bis zu 50% des Kaufpreises in ein Bildungs- oder Entwicklungsprojekt in der Region, in der das Foto entstanden ist. So geben wir den Menschen und Ländern etwas zurück, die unsere Bilder zu etwas Einzigartigem machen. Der Kreis schließt sich – Photocircle.

Weiterlesen

Fotografie, Interviews, Mitgemacht

Ich so…

28. September 2014

Im Interview

Noch was kleines für den Sonntag Nachmittag. Da hab ich doch gerade gesehen, das mein, also vielmehr das stilpiratische Interview mir mir seit vorgestern online ist. Das kann ich natürlich hier nicht unerwähnt lassen.

Es war vielmehr eine Überraschungsgeschichte und überhaupt nicht geplant. Einen der Bildbearbeitungskurse meiner Tour hatte ich im Heidestudio gegeben und im Anschluss fragte mich Steffen ob ich nicht Lust auf einer Interview hätte – Ich, Warum ich fragte ich zurück? Du hattest Paul Ripke, Calvin Hollywood und jetzt willste mich? Ein gleichzeitges Oh Shit und ein Ergefühl durchzuckte mich. Klar, logisch und wann willste das machen. Morgen antwortete er! Hmm, Grmppfff, Ok und schon saß ich einen Tag später bei spätherbstlichen Sonnenschein im Garten mit auf mich gerichteten Kameras. Eigentlich extrem Müde, da ich an diesem Tag aus dem 150KM entfernten Flensburg kam und noch weitere 5 Stunden Fahrt nach Amsterdam vor mich hatte. Ich glaube, dass sieht man mir auch an. Trotzdem vielen Dank lieber Steffen, war ne geile Sache!

Viel Spaß beim Ansehen… (Achja, war mein erstes Interview dieser Art)

Fotografie, Unterwegs

Es geht weiter… nach der Workshop-Tour

26. September 2014

Workshop-Tour 2014

So, da bin ich wieder. Wurde aber auch Zeit, denn die letzten 4 Wochen waren der längste beitragsfreie Zeitraum der vergangenen 5 Jahre von BlogTimes. Ich dachte, ich könnte locker das Programm abspulen, noch ein wenig Urlaub machen und hier und da ein paar Blog-Einträge schreiben. Und was war? … Nüscht!

Bereits am Anfang der Tour habe ich gemerkt, nope, für den Blog wirst du in den kommenden Wochen keine Zeit haben. Vor allem die kleinen (Um)Planungen der Workshops, die Fahrzeiten, Familie und Freunde treffen usw… zermahlen hier jedes Zeitpolster für einen Beitrag. Ich hoffe, dass ich eure Geduld nicht allzu lange strapaziert habe, aber ich denke, sowas ist auch mal ganz gut. Natürlich ist so einiges in meiner Blog-Abwesenheitszeit passiert aber dank meiner Leser und Teilnehmer der Workshops blieb ich immer auf dem Laufenden.

Die Photokina ist vorbei und dieses Jahr hatte ich neben etlichen Leseranfragen, ob man mich irgendwo auf der Photokina finden kann, zahlreiche Einladungen zur Produktvorführungen, Messefrühstücken und Abendessen erhalten. Sorry Leuts – vielleicht das nächste Mal. Einige von Euch waren ja auf der Photokina und die meisten sind wie immer mit gemischten Gefühlen nach Hause gekehrt. Machen wir uns nichts vor, dass ist doch eigentlich immer so. Die dicken Fische bringen nichts neues und die Kleinen unter den Kameraherstellern versuchen durch etwas Produktkreativität den zukünftigen Kunden zu angeln.

Positiv ist aber der Trend, dass immer mehr Besucher hauptsächlich wegen der Vorträge und Ausstellungen zur Photokina nach Köln reisen. Ich finde das super – den Inspiration führt zur Kreativität und Kreativität führt zur mehr Qualität der Fotografie. Das aber nur am Rande!

Wow, war das ein krasses Ding! Die Workshop-Tour 2014 sprengte eigentlich so alles, was ich bisher in Sachen Fotokurse auf die Beine gestellt habe. In den vergangen 4 Wochen war ich in 6 Ländern und über 10 Städte mit meinen Equipment unterwegs. Abgesehen von den Gruppen-Workshops, gab es hier und da noch persönliches Coaching. Das ist auch immer wieder für mich etwas ganz besonders. Kann man sich doch vollends auf nur eine Person konzentrieren und außerdem bleibt danach noch Zeit für ein gemeinsames Bierchen.

Auch wenn mich viele von Euch gefragt haben, ob ich nicht doch noch nächstes Jahr einige Kurse geben könnte, so muss ich euch leider enttäuschen. Aktuell gibt es erstmal nichts. Ich muss mich nächstes Jahr mehr auf meine Offline-Präsentation konzentrieren. Ich denke, der zukünftige Erfolg liegt auf jeden Fall hier und nicht in der Online-Welt der Bilder. Es ist immer noch so, dass sich Kunden ein Bild an die Wand hängen und nicht einen Bildschirm um ne Slideshow durchlaufen zulassen. Photokollege Walter Luttenberger macht es richtig. Fotografien gehören an die Wand… Danke an dieser Stelle, dass auch eine meiner Aufnahmen deine Wand ziert. Ich hatte das in den letzten Tagen meiner Tour auf Facebook gesehen und darf natürlich hier nicht unerwähnt bleiben. Zugegeben, ich habe die ganze Workshop-Geschichte natürlich nicht endgültig begraben. Nur jetzt sehe ich erstmal keine Zeit dafür. Vorschläge für Orte nehme ich aber gerne entgegen.

Wie gehts weiter auf BlogTimes? Ein bisschen ruhig wird es erstmal bleiben – aber keine Angst, es wird keine 4-wöchige Pause mehr sein. Grund ist hauptsächlich, dass ich in den kommenden Tagen noch für zwei Shows im September und Oktober Vorbereitungen treffen muss. Mitte Oktober werde ich in eine neue Bleibe ziehen. Brauche einfach mehr Platz für die Erstellung meiner Drucke, da ich wie ihr wisst, ja alles selber mache. Angefangen von den Rahmungen, Passe-Partout schneiden bis hin zur Präsentation mit meiner Resin-Methode. Auch muss ich meine Negative der Neufundland-Reise einscannen und bearbeiten und Negative, die während der Workshop-Tour entstanden sind entwickeln (lassen).

Der nächste Artikel wird bereits in den nächsten Tagen folgen. Diesen hatte ich heute noch in meinen Entwürfen gefunden – Es geht um Kreativität!

So long…
Ronny (Hier noch ein paar fotografische Eindrücke meiner Reise – auch wenn es nicht viele sind)

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014

Workshop-Tour 2014