Der Vivicap-Weissabgleichsfilter von Kaiser Fototechnik ist hervorragend für den schnellen und unkomplizierten Weissabgleich (WB) an digitalen Spiegelreflexkameras geeignet.
Unterschiedliche Lichtsituationen erfordern oft einen manuellen Weissabgleich. Zwar bieten die modernen DSLR Kameras eine Vielzahl von verschiedensten Voreinstellungen in Sachen WB, dennoch gibt gerade in Mischlichtsituationen oder bei schwierigen Lichtverhältnissen Probleme den richtigen Wert zu ermitteln.
Hier kommt nun der Vivicap-Filter zum Einsatz. Der Filter, der gleichzeitig Objektivschutzdeckel ist, bündelt das einfallende Licht und erzeugt auf seiner inneren der Objektiv zugewandten Seite eine neutralgraue Lichtfläche um den optimalen WB-Messwert zu ermitteln.
Im Prinzip ist es ganz einfach. Für die Messung wird der Filter auf das Objektiv gesetzt und der Autofokus der Kamera abgeschaltet. Abhängig des Kameraherstellers und -menüs wählt man den benutzerdefinierten Modus des Weissabgleichs. Nun richtet man das Objektiv auf die Hauptlichtquelle – bei Mischlichtsituationen auf das Objekt – und speichert den angezeigten Messwert. Jetzt nur noch den Filter vom Objektiv nehmen und schon kann man sich voll und ganz auf das Motiv konzentrieren.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Filters von Kaiser Fototechnik liegt zwischen 24,90 € und 29,90€, je nach Objektivdurchmesser. Quelle: Kaiser Fototechnik
Wie ich finde eine „runde“ Sache und sollte in keiner Fototasche fehlen.
4 Kommentare
Super – eine perfekte Werbe-Pressemeldung!
Schon mal darüber nachgedacht, Kritiken oder Tests zu schreiben, anstatt die Texte vom Hersteller abzutippen?
Den ganzen Text hier hätte man in drei Sätzen zusammenfassen können unter „Wie soll es funktionieren?“. Aber dieser Teil ist der langweiligste – den kann ich beim Händler nachlesen. Interessant ist doch eigentlich nur der Teil „Wie gut funktioniert es wirklich?“ – besonders natürlich in schwierigen Situationen…
Wie Du richtig erkannt hast, handelt es sich um eine Werbe-Pressmeldung. Aus gutem Grund!
Woher soll denn der Leser wissen, dass es solch eine Möglichkeit zwecks Messung des Weissabgleichs gibt, wenn man sie nicht publiziert?
Natürlich hast Du nicht ganz unrecht, dass es für den Leser ebenfalls von Interesse ist zu wissen wie dieser Objektivfilterdeckel funktioniert. Leider ist es nicht immer einfach an Testexemplare zu gelangen, um diese in Funktionsweise und Handling zu testen.
Gruß
„Wie ich finde eine “runde” Sache und sollte in keiner Fototasche fehlen.“ – So stehts oben im Text. Das ist doch eine eindeutige Empfehlung von einem, der das Ding in SEINER Tasche hat. Jedenfalls muss es vom Leser so verstanden werden, oder?
Also was jetzt?
„Leider ist es nicht immer einfach an Testexemplare zu gelangen“
oder
„Wie ich finde eine “runde” Sache und sollte in keiner Fototasche fehlen.“
Irgendwie passen die beiden Satements nicht ganz zusammen….
😕
Die Empfehlung basierte auf meine damaliges Fotografieverhalten. Hier war ich mit Weißabgleichs-Karte unterwegs und empfand die Vivicap Lösung als empfehlenswerte Alternative auch wenn ich damals davon kein Testexemplar hatte…