Fotografie

Was fotografierst du am Liebsten…?

2. Oktober 2011

Die Frage haben ja schon einige Fotografieblogs irgendwie und irgendwann mal behandelt und nun stelle ich sie den BlogTimes-Lesern. So unterschiedlich die Blogleser sind, so unterschiedlich fällt bestimmt auch die Leidenschaft für das einzelne Foto-Genre aus.

Jeder Fotograf und hier mache ich keinen Unterschied zwischen Amateur und Profi hat für bestimmte Foto-Genres mit der Zeit eine Leidenschaft entwickelt und sich darin spezialisiert. Das ist auch gut so, denn man kann ja nicht auf allen „Hochzeiten“ tanzen. Gerade am Anfang – mir ging es da nicht anders – probiert man hier, testet da und irgendwann macht es klick und man konzentriert sich nur noch auf bestimmte Fotografiebereiche. Die eigentlich auf den ersten Blick eher banal klingende Frage soll hier ein wenig zum Nachdenken anregen und vielleicht auch helfen sich auf jene Bereiche ein bisschen mehr zu konzentrieren.

Ich möchte hier aber keine lieblose Umfrage starten und damit ihr seht, wie eine Antwort aussehen könnte, mache ich mal den Anfang. Meine Leidenschaft liegt in der Landschaft -, Architektur- und Streetfotografie, wobei ich zu Letzteres eher selten komme. Warum diese Bereiche…? Nun, Landschaft und Architektur bewegt sich nicht und das macht es gerade am Anfang ein wenig leichter, sich dafür zu begeistern. Allerdings habe ich mit der Zeit festgestellt, dass es mitnichten einfacher ist als zum Beispiel die Porträtfotografie, besonders wenn man – auch wenn ich es jetzt falsch formuliere – für die eher „schlichte und minimalistische“ Fotografie interessiert. Die Streetfotografie ist erst später dazu gekommen und vielleicht auch nur deshalb, weil ich etwas „Leben“ in das Bild transportieren wollte.

Die Kunst für mich liegt nunmehr darin, auch wenn mir das noch sehr selten passiert, die Streetfotografie mit der Landschafts- oder Architekturfotografie zu vereinen.

Nun seit ihr an der Reihe… Was fotografiert ihr am Liebsten und warum?

Vielleicht interessiert dich das hier auch...

21 Kommentare

  • Antwort Paddy 2. Oktober 2011 um 08:30

    Lange Zeit habe ich auch in erster Linie Landschaften, Städte und vor allem Panoramen davon fotografiert. Mittlerweile macht mir die Menschenfotografie am meisten Spaß. Menschen kann ich überall fotografieren und jeder Mensch ist ein neues Motiv, eine neue Herausforderung. Wenn sich der Mensch über das von mir gemachte Foto freut, ist das für mich das Größte.

    • Antwort BlogTimes 2. Oktober 2011 um 08:32

      Hey Paddy,
      … da weiß wovon du sprichst, kann ich deine Aussage voll unterstreichen.

  • Antwort nobsta 2. Oktober 2011 um 09:04

    Eigentlich fotografiere ich die meiste Zeit „ohne Thema“. Was am Ende dabei herauskommt überrascht mich dann manchmal selbst, hat vielleicht auch etwas mit Neugier und Expermentierlust zu tun. Gefällt mir das Ergebnis beschäftige ich mich länger und öfters damit, gefällt es mir nicht (wie z.B. Studiofotografie) dann hab ich es einmal ausprobiert, das war´s dann aber meist auch.

  • Antwort ThilliMilli 2. Oktober 2011 um 09:33

    In der Vergangenheit sehr stark – fast ausschließlich – Porträts. Wie man ja nun auch meinen Münchner Kindl Serie sieht (http://leichtscharf.de/category/munchner-kindl/).

    In letzter Zeit ist aber noch Architektur hinzu gekommen. Davon ist aber noch nichts öffentlich. Die meisten Bilder schlummern noch auf meiner HD.

    Und dann ist vor kurzem noch das analoge Mittelformat mit der frisch erstandenen Hasselblad hinzu gekommen (http://leichtscharf.de/category/mittelformat/). Hier also weniger das reine „was?“, sondern eher „mit was?“. Aber da dies eine vollständig andere Art zu fotografieren darstellt, ist die Auflistung wohl gerechtfertigt 😉 Nächste Woche folgen die ersten Bilder – sollte bei den ersten beiden Filmen denn mindestens ein brauchbares dabei sein…

    • Antwort BlogTimes 4. Oktober 2011 um 10:54

      Auf die Architekturaufnahmen bin ich schon mal gespannt. Zur analogen Sichtweise habe ich dir mal einen Kommentar auf deinem Blog hinterlassen.

  • Antwort Leo 2. Oktober 2011 um 09:59

    Also meistens fotografiere ich Landschaften oder die Natur mit ihrer vollen Vielfalt. Allerdings finde ich Menschenfotografie auch sehr interessant, da man einen sehr engen Draht zum Model herstellt und Spaß mit ihnen hat.. 😉

  • Antwort Clodinchen 2. Oktober 2011 um 12:01

    Ich war lange Zeit der Meinung, dass ich alles gerne fotografiere, aber Pustekuchen. Während mein Partner eher Landschaften und Architektur fotografiert, merke ich immer wieder, dass ich mich auf Details konzentriere. Ich liebe Makros 🙂 Aber auch Menschen faszinieren und gerade Portraitaufnahmen haben ihren ganz besonderen Reiz. Für mich ist es das Schönste, das Lächeln eines Kunden oder Freundes/Bekannten zu sehen, wenn die Bilder gefallen.

  • Antwort Askan Worms 2. Oktober 2011 um 15:59

    Ich fotografier was mir vor die Linse kommt, das allerdings konzeptionell. Ich will damit sagen das man sich seinen eigenen Regeln steckt und nach diesen fotografiert, wie sich andere Leute nach bestimmten Regeln die Füsse waschen.

  • Antwort Jan 2. Oktober 2011 um 18:34

    Meine eigentliche Passion liegt in der Natur- und Landschaftsfotografie. Ich liebe die Natur, die Ruhe und vor allem das man ganz unbekümmert durch die Landschaften ziehen kann. Als ehemaliger Kieler hatte ich die Natur und vor allem das Wasser quasi vor der Haustür. Sylt, Nord- und Ostsee sowie Dänemark waren in unmittelbarer Näher. Da ich aber vor ein paar Jahren nach Hamburg gezogen bin (eigentliche Heimat) sieht es mit der Natur wieder etwas anders. Hier hat man mehr Architektur und Industrie, daher habe ich mich auf den Verkehr & Transport im Hamburger Hafen spezialisiert, immer mit dabei: das Wasser.
    Ich habe immer in Wassernähe gewohnt und ohne geht glaub ich auch gar nicht mehr 🙂

    Heute nacht fliege ich von Hamburg über Amsterdam nach Edinburgh und werde eine Woche lang die Natur im wunderschönen Schottland genießen. For the very first time.

    Aber zurück zum Thema. Quasi alles rund ums Thema Hafen ist meine Welt. Containerschiffe, Kräne etc. sind überwiegend meine Schwerpunkte. Mich fasziniert die enorme Größe von den teilweise über 290m langen Giganten. Ich denke in diese Richtung soll es weitergehen.

    • Antwort BlogTimes 2. Oktober 2011 um 20:00

      Dann wünsche ich dir einen guten Flug und viele tolle Fotos…

  • Antwort clickpix 2. Oktober 2011 um 22:41

    Am liebsten Landschaften und auf Reisen. Hab aber auch schon ein wenig in die Portraitfotografie „reingeschnuppert“ 🙂

  • Antwort Thomas 3. Oktober 2011 um 15:43

    Meine Lieblingsmotive sind Landschaften und Natur, gerne auch Makros.
    Mit Menschen tu‘ ich mich sehr schwer…

    • Antwort BlogTimes 4. Oktober 2011 um 10:57

      Interessante Wolkenfotos auf deiner Seite….

  • Antwort hiacynta jelen 3. Oktober 2011 um 18:02

    Seit dem ich fotografiere, mache ich Langzeitbelichtungen in der Nacht bzw. zur blauen Stunde. Ich kombiniere es gerne mit Aufnahmen die ich in den Städten mache, sprich mit der Sykline oder Architektur ect. Ich bin da nur ein wenig im Zwiespalt, zum einen finde ich Städte wunderschön und zum anderen super häßlich. naja ich denke mit meinen Aufnahmen versuche ich, die schönen Seiten der Städte darzustellen bzw. das häßlich auch mal schön sein kann 🙂

  • Antwort lichtbildwerkerin 3. Oktober 2011 um 23:26

    Vielleicht wäre die Antwort für mich einfacher, wenn du danach gefragt hättest, was ich nicht gern fotografiere. Schnell hätte ich dir geantwortet: Sport.
    Aber was fotografiere ich am liebsten? Hmm. Ich steige gerade in die People-Fotografie ein und finde das interessant. Um abzuschalten, zu relaxen ist aber alles ohne Menschen bzw. Model geeignet, weil ich nur da komplett abtauchen kann.

  • Antwort Doro 7. Oktober 2011 um 19:26

    Ich habe mich für die Konzertfotografie und die Dokumentarfotografie entschieden. Musik und Farben sind so stark an einander verbunden. In mein Falle wenn ich Musik im Kopf habe, fällt es mir automatisch viel leichter Bilder zu komponieren und schöne Momente zu jagen. Am liebsten wäre ich die Tour-Fotografin einer Rock Band.

  • Antwort Frank 8. Oktober 2011 um 21:24

    DAS Thema gibt es bei mir eigentlich nicht, wenn ich aber zwei Schwerpunkte nenne dann sind das People ( Portrait,Hochzeiten usw.)und Landschaften in allen Facetten, bei Tage des Nachts, künstlich oder „Planeten“ beleuchtet. 🙂

  • Antwort Michael Adamczyk 3. Januar 2012 um 16:30

    Etwas spät jetzt, aber warum nicht 😉
    Gute Frage eigentlich und wenn ich mir meinen eigenen flickr-account so ansehe, dann ist es eindeutig People- und etwas was ich „Kunst“-Fotografie nennen würde. Das abstrakte, das besondere, etwas was den Betrachter dazu verleitet an dem Bild kleben zu bleiben.
    Ich bin ganz ehrlich damit, dass ich Bilder versuche zu erschaffen, die andere gut finden. Um ein Beispiel zu nennen: ein Bild, dass ich selbst so „lala“ fand wurde vom flickr-team in die besten des Tages aufgenommen. Das hat mich dann doch verwundert und nachdenken lassen.

    • Antwort BlogTimes 3. Januar 2012 um 16:58

      Danke Dir…. Dafür ist es nie zu spät!!!

    • Antwort Thomas Heier 10. November 2014 um 07:30

      Hallo,
      ich fotographiere am liebsten Dinge im Urlaub, oder auf Reisen – Landschaften, Orte oder den Sonnenuntergang an der Küste. Alle Fotos auf meinen seiten habe ich selbst aufgenommen, macht einfach nur Spaß sich zu erinnern 🙂 😀

    Kommentar verfassen